SGV Köppern bei der Deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport
Vom 5.-7. September 2025 fand in Bitz (Schwäbische Alb) die Deutsche Meisterschaft des dhv im Turnierhundsport statt. Der SGV Köppern war bei dieser tollen Veranstaltung mit zwei Teilnehmern und dreiHunden vertreten.
Bei strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen ging es am frühen Morgen auf die Geländelaufstrecken. Hier sicherte sich Lorenz mit Mika in 21:18 min. den 5. Platz auf der Langstrecke (5 km)und mit Inox in 6:57 min. den 6. Platz auf der Kurzstrecke (2 km).
Auf dem Platz standen sodann die Laufdisziplinen (Slalom, Hürden, Hindernisbahn) für den Sprint-Vierkampf an. Hier ging Nina mit Helga an den Start. Nachdem die beiden im Mai noch mit starker Leistung Vize-Landesmeister geworden waren, war das Glück dieses Mal nicht mit ihnen - nach guten Läufen musste Nina mit einer Verletzung abbrechen und konnte am Sonntag nicht mehr zum abschließenden Verfolgungsrennen über 1 km Geländelauf antreten.
Insgesamt blickt das Köpperner THS-Team mit Stolz auf diesen Saisonhöhepunkt und freut sich schon auf die Deutsche Meisterschaft 2026!
Viele Grüße Ricarda
Zweimal Vize-Landesmeister und ein dritter Platz: Das Agility-Wettkampfteam des SGV Köppern belohnt sich für die intensive Trainingsarbeit in den letzten Jahren und schaut stolz zurück auf die Landesmeisterschaft 2025, die dieses Jahr am 12.07. im hessischen Lich stattgefunden hat.
Mit 5 Teams (4 Menschen mit 5 Hunden) am Start begann das Turnier aus Köpperner Sicht fast wie im Traum: Marian mit Jeannie bleibt im Jumping der A1 large fehlerfrei und belegt Platz 1, Somila Noske mit Ragnar und Bernhard Wehrenfennig mit Oleen erlaufen im Jumping A3 medium die Plätze 1 und 2 und Marian landet mit Maya im Jumping A3 large fehlerfrei auf Platz 3.
Doch das war erst die halbe Miete. Denn wie bei allen großen Agility-Turnieren werden die Ergebnisse von zwei Läufen (Jumping und A-Lauf) addiert, bevor feststeht, wer die begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen darf.
In den A-Läufen gab es hier und da kleine Fehler, doch am Ende stand fest:
- Marian mit Jeannie: Platz 2 und damit Vize-Landesmeister A1 large
- Bernhard mit Oleen: Platz 2 und damit Vize-Landesmeister A3 medium
- Marian mit Maya: Platz 3 A3 large
Dass Agility manchmal auch erbarmungslos sein kann, musste an diesem Tag vor allem Franziska Mahr mit Lia erfahren: Das erfahrene Team hat zwei bärenstarke Läufe hingelegt und (fast) alles richtig gemacht! Doch bei dem hohen Tempo der Hunde reicht eine kleinste Unachtsamkeit an einem der 19 – 21 Hindernissen aus, um den Hund auf den falschen Weg zu schicken - und schon kann im Agility die rote Karte – sprich die Disqualifikation – folgen.
Fazit: Alle (!) Teams haben Top-Leistungen gezeigt! Wir freuen uns jetzt auf die Deutschen Verbandsmeisterschaften, die am 13. und 14.9. im Hundesportzentrum Bad Orb stattfinden werden.
Unser Dank geht an den Ausrichter Hundesport Lich e.V., die Verantwortlichen des HSVRM sowie insbesondere an die Richterin Nathalie Jores, die in allen Klassen sehr anspruchsvolle Parcours gestellt und immer fair gerichtet hat.
Marian Rzepka
Deutsche Vereinsmeisterschaften Agility
Zufriedene Gesichter beim dritten und letzten Qualifikationsturnier zur Deutschen Vereinsmeisterschaft im Agility: Bei strahlendem
Sonnenschein hat das Köpperner DVM-Team am letzten Sonntag den 5. Platz von 15 teilnehmenden Mannschaften erreicht. Alle Teams durften in ihren Klassen zumindest einmal auf dem Treppchen stehen! In der Gesamtwertung bedeutet das Platz 7 – nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass es im Laufe der Qualifikation verletzungsbedingte Ausfälle gab und wir auch junge, noch wenig erfahrende Turnierhunde im Team haben. Das reicht zwar nicht ganz für den Einzug ins Deutschland-Finale im September, aber wir hatten großen Spaß, es wurde kräftig angefeuert und Teamgeist stand im Vordergrund. Und auch die Hunde kamen voll auf ihre Kosten, da sie nicht nur durch die Parcours rennen durften, sondern zwischenzeitlich auch die eingeschalteten Rasensprenger des Fußballplatzes zur Abkühlung nutzen konnten.
Ein Dank dieser Stelle auch an die Ausrichter der 3 DVM-Turniere in Bad Soden, Sprendlingen und Nidderau-Erbstadt für die hervorragende Organisation und Bewirtung der teilnehmerstarken Turniere sowie an Michael Rusch und sein Team für die DVM-Organisation der Gruppe Hessen!
Bericht von Marian
Landesmeisterschaft im Turnierhundesport im HSVRM am 10.–11. Mai 2025
Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 war der SGV Köppern erfolgreich bei der Landesmeisterschaft im Turnierhundesport (THS) des HSVRM inRoßdorf vertreten. Die Veranstaltung fand unter besten Bedingungen statt: kühle Morgenstunden für die Geländeläufer, angenehme Temperaturen und Sonnenschein ab Mittag, gute Organisation und eine rundum großartige Stimmung.
Früh am Samstagmorgen starteten die Geländeläufe im Roßdörfer Wald. Lorenz ging mit Mika über 5 km sowie mit Inox über 2 km an den Start. Die Strecke war schön und anspruchsvoll, die Bedingungen nahezu ideal.
Ab Mittag traten Nina und Helga im Zahlwaldstadion in den Sprintdisziplinen des Sprint-Vierkampfs (Sprint-VK) an. Trotz kleiner Fehler sicherten sie sich den 4. Platz im Jagdstart über 1000 m, der am Sonntagmorgen stattfinden sollte.
Im CSC (Combinations-Speed-Cup) starteten Nina und Dreki in einer gemischten Mannschaft gemeinsam mit dem CdH Heppenheim. Leiderverpasste das Team knapp den Einzug ins Finale. Anschließend ging es weiter mit der Disziplin Shorty. Hier qualifizierten sich Nina mit Helga sowie Linda mit Dayo (CdH Heppenheim) für das Finale am Sonntag. Sandra mit Zero und Jess mit Charlie bestritten als Shortymannschaft ihreerste Landesmeisterschaft. Eine tolle Erfahrung für Mensch und Hund, auch wenn es nicht ganz fürs Finale reichte. Am Sonntagmorgen standen die 1-km-Geländeläufe an. Sandra mit Zero, Anette mit Vegas und Lorenz mit Mika meisterten die Strecke durch den Wald mit einem besonderen Highlight: dem Zieleinlauf ins Stadion.
Anschließend folgte der Sprint-VK Jagdstart über 1000 m. Nina mit Helga starteten von Platz 4 und konnten sich mit einem beeindruckenden Lauf unter 3 Minuten auf einen hervorragenden 2. Platz im Zieleinlauf vorkämpfen.
Für den SGV Köppern war es ein sportlich erfolgreiches und rundum gelungenes Wochenende. Die Leistungen der Starterinnen und Starter, das Verhalten der Hunde in teils neuer Umgebung und die tolle Atmosphäre vor Ort machten die Landesmeisterschaft zu einem besonderen Ereignis.
Die Ergebnissse im Einzelnen:
Geländelauf 5000 m
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Mika: 21:41 min – Platz 1
Geländelauf 2000 m
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Inox: 7:14 min – Platz 1
Geländelauf 1000 m
AK 35/w
Sandra Heß mit Zero: 3:39 min – Platz 2
AK 50/w
Anette Henrici mit Vegas: 3:59 min – Platz 1
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Mika: 3:26 min – Platz 1
Sprint-Vierkampf
AK 19/w
Nina Cappello mit Helga: 273,83 Punkte – Platz 1
CSC
Die durchgeknallten KöppHe
Nina Cappello mit Dreki, Linda Schmidt mit Dayo und Kerstin Vötterl mit Pippilotta (beide CdH Heppenheim): Platz 9
Shorty
Die jungen Wilden
Linda Schmidt mit Dayo (CdH Heppenheim) und Nina Cappello mit Helga: Platz 8
Zerlie Raketen
Sandra Heß mit Zero und Jessica Schimmelbauer: Platz 12
Bericht geschrieben von Ricarda Gund