Landesmeisterschaft im Turnierhundesport im HSVRM am 10.–11. Mai 2025
Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 war der SGV Köppern erfolgreich bei der Landesmeisterschaft im Turnierhundesport (THS) des HSVRM inRoßdorf vertreten. Die Veranstaltung fand unter besten Bedingungen statt: kühle Morgenstunden für die Geländeläufer, angenehme Temperaturen und Sonnenschein ab Mittag, gute Organisation und eine rundum großartige Stimmung.
Früh am Samstagmorgen starteten die Geländeläufe im Roßdörfer Wald. Lorenz ging mit Mika über 5 km sowie mit Inox über 2 km an den Start. Die Strecke war schön und anspruchsvoll, die Bedingungen nahezu ideal.
Ab Mittag traten Nina und Helga im Zahlwaldstadion in den Sprintdisziplinen des Sprint-Vierkampfs (Sprint-VK) an. Trotz kleiner Fehler sicherten sie sich den 4. Platz im Jagdstart über 1000 m, der am Sonntagmorgen stattfinden sollte.
Im CSC (Combinations-Speed-Cup) starteten Nina und Dreki in einer gemischten Mannschaft gemeinsam mit dem CdH Heppenheim. Leiderverpasste das Team knapp den Einzug ins Finale. Anschließend ging es weiter mit der Disziplin Shorty. Hier qualifizierten sich Nina mit Helga sowie Linda mit Dayo (CdH Heppenheim) für das Finale am Sonntag. Sandra mit Zero und Jess mit Charlie bestritten als Shortymannschaft ihreerste Landesmeisterschaft. Eine tolle Erfahrung für Mensch und Hund, auch wenn es nicht ganz fürs Finale reichte. Am Sonntagmorgen standen die 1-km-Geländeläufe an. Sandra mit Zero, Anette mit Vegas und Lorenz mit Mika meisterten die Strecke durch den Wald mit einem besonderen Highlight: dem Zieleinlauf ins Stadion.
Anschließend folgte der Sprint-VK Jagdstart über 1000 m. Nina mit Helga starteten von Platz 4 und konnten sich mit einem beeindruckenden Lauf unter 3 Minuten auf einen hervorragenden 2. Platz im Zieleinlauf vorkämpfen.
Für den SGV Köppern war es ein sportlich erfolgreiches und rundum gelungenes Wochenende. Die Leistungen der Starterinnen und Starter, das Verhalten der Hunde in teils neuer Umgebung und die tolle Atmosphäre vor Ort machten die Landesmeisterschaft zu einem besonderen Ereignis.
Die Ergebnissse im Einzelnen:
Geländelauf 5000 m
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Mika: 21:41 min – Platz 1
Geländelauf 2000 m
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Inox: 7:14 min – Platz 1
Geländelauf 1000 m
AK 35/w
Sandra Heß mit Zero: 3:39 min – Platz 2
AK 50/w
Anette Henrici mit Vegas: 3:59 min – Platz 1
AK 50/m
Lorenz Zabel mit Mika: 3:26 min – Platz 1
Sprint-Vierkampf
AK 19/w
Nina Cappello mit Helga: 273,83 Punkte – Platz 1
CSC
Die durchgeknallten KöppHe
Nina Cappello mit Dreki, Linda Schmidt mit Dayo und Kerstin Vötterl mit Pippilotta (beide CdH Heppenheim): Platz 9
Shorty
Die jungen Wilden
Linda Schmidt mit Dayo (CdH Heppenheim) und Nina Cappello mit Helga: Platz 8
Zerlie Raketen
Sandra Heß mit Zero und Jessica Schimmelbauer: Platz 12
Bericht geschrieben von Ricarda Gund
Deutsche Vereinsmeisterschaften Agility 2025
Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei: Mit dem Team „Fast & Furryous“ wird die Agility-Sparte des SGV Köppern an den Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) 2025 teilnehmen.
Die DVM ist etwas ganz Besonderes:
Rund 150 Mannschaften aus ganz Deutschland, eingeteilt in 14 regionale Gruppen, treten zunächst in drei Qualifikationsrunden gegeneinander an. Die Besten jeder regionalen Gruppe messen sich dann im Finale, welches in diesem Jahr am 27. und 28.09.2025 im Dog Sport Center Wolfsburg stattfinden wird.
Nicht das einzelne Mensch-Hund Team steht bei der DVM im Vordergrund, sondern das Ergebnis der Mannschaft zählt. Jede Mannschaft besteht aus bis zu 7 Mensch-Hund-Teams, die aus dem gleichen Verein kommen müssen. Die Ergebnisse der 5 besten Teams jeder Qualifikationsrunde werden gewertet. Die Leistungsklasse spielt dabei keine Rolle, in allen Klassen (außer Beginnerklasse A0) können gleichermaßen Punkte gesammelt werden. Damit können alle Turnierteams gleichberechtigt an der DVM teilnehmen, egal ob sie gerade ihr erstes A1-Turnier gelaufen sind oder bereits in der Königsklasse A3 starten.
Die erste Qualifikationsrunde findet am 27.04.2025 in Bad Soden statt. Am Start werden für Köppern sein:
Elke Krey mit Nala (A1)
Franziska Mahr mit Lia (A3)
Marian Rzepka mit Maya (A3) und Jeannie (A1)
Britta Schaffner mit Yuna (A1)
Iris Steuer mit Tiponi (A2)
Bernhard Wehrenfennig (Mannschaftsführer) mit Oleen (A3)
MR 10.04.2025
Kreismeisterschaft der KG 10 in der IGP 3 und IBGH 3
Am Sonntag, 02. März 2025 fand auf dem Gelände des SGV Köppern e.V. die Kreismeisterschaft in den Sparten IGP 3 und IBGH 3 statt. Die Teilnehmerzahl war super, als Leistungsrichter war Marcus Kühn gestellt.
In der IGP 3 gingen 5 Teilnehmer an den Start und bei der IBGH 3 waren es 8 Teilnehmer. Zwei Teilnehmer kamen aus einer anderen Kreisgruppe und nutzten die Teilnahme ausschließlich für die Qualifikation für die LM. Außerdem startete noch eine Teilnehmerin in der IBGH 2. Bevor die eigentliche Prüfung begann, wurden die Chipnummern aller Hunde kontrolliert und die Laufvariante für die IBGH 3 ausgelost. Nun hatten die Teilnehmer genug Zeit, sich diese einzuprägen.
Anschließend wurde die Startreihenfolge für die IGP Teilnehmer gelost und dann ging es für die 5 IGP Prüflinge in die Fährte. Bereits um 7.45 Uhr haben die zwei Fährtenleger, Ottmar Schott und Manuell Winter, diese auf langsam auftauenden Acker gelegt. Nach einer Stunde waren die Hunde dran, diese Fährten
abzusuchen. Es waren wirklich schwere Äcker, sehr grob und durch die Nässe auch sehr schmierig. Trotzdem kamen alle Hunde ans Ziel.
Als alle wieder in Köppern angekommen waren, ging es direkt weiter. Zuerst die Auslosung der Startreihenfolge für die IBGH 3 und anschließend lief Kathrin Wieck mit ihrem Joker die IBGH 2 mit 80 Punkten und qualifizierte sich somit für die IBGH 3. Herzlichen Glückwunsch und Danke an Sigrid Pflüger, die mir ihrer Daria den weißen Hund gestellt hat.
Dann begann die eigentliche IBGH 3 KM.
Alle 8 Starter gingen in der gelosten Reihenfolge an den Start und ein großes Lob an diese. Es verlief alles reibungslos ohne große Wartezeiten. Alle Teilnehmer der IBGH Prüfung haben bestanden, 5 konnten sich für die LM qualifizieren, dazu benötigten die Teilnehmer mindestens ein “gut” als Bewertung.
Folgende Ergebnisse wurden bei der IBGH 3 erzielt:
Lutz Jäckel (PSV Bad Vilbel) |
mit Boa vom Haus Reko |
94 Punkte / SG |
Iveta Hofmann (SGV Köppern) | mit Radost Daisy od Brany Raje | 92 Punkte / SG |
Matthias Timm (PSV Bad Vilbel) | mit High Drives Housten | 87 Punkte / G |
Helmut Schwald (SGHV Hirzenhain) | mit Max | 83 Punkte / G |
Jens Wabbel (SGHV Hirzenhain) | mit Diesel | 82 Punkte / G |
Sabine Kaiser (HSV Nieder-Eschbach) | mit Pepper | 79 Punkte / B |
Nicole Margraf(PSV Bad Vilbel) | Fräulein Gerda von den Nidderspitz | 77 Punkte / B |
Lisa Geisel (SGV Köppern) | Dori von den Buschchaoten |
Herzlichen Glückwunsch dem Kreismeister Lutz Jäckel
Anschließend ging es weiter mit der IPG 3, mit der Unterordnung, bei der nicht alle Hunde ihr Können abrufen konnten. Hier möchte ich mich bei Michaela Beck bedanken, die mit ihrer Hündin Mika als weißer Hund eingesprungen ist. Gnadenlos hat Marcus Kühn durchgezogen, Respekt.
So ging es auch gleich weiter mit dem Schutzdienst. Die zwei Helfer, Malik Meyer und Marvin Baumann, gestellt vom HSVRM, waren teilweise unseren Hunden unbekannt und das merkte man an den Hunden ohne viel Erfahrung.
So endete es bei zwei Hunden leider ohne Ergebnis.
Ergebnisse IPG 3:
Andreas Iona (GHSV Echzell 1970) | mit Amadeo vom blonden Gift | 76/92/94 | 262 / G |
Andreas Groos (SGV Köppern) | mit Hunter | 83/93/77 | 253 / G |
Bettina Menk (SGV Köppern) | mit Malimaniac`s Indira (Pepsi) | 96/72/72 | 240 / G |
Regina Wahl (SGV Köppern) | mit Cool-Man Radinie | 90/88/Abbruch | 178 |
Thomas Höflich (SGV Köppern) | mit Abbas vom Feisty Clan | 83/40/dis. |
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Iona zum Kreismeister und den ersten dreien zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft.
Bedanken möchte ich mich hier auch noch bei allen Helfern, ob im Vereinsheim oder auf dem Platz und den zahlreichen Zuschauern, die diesen Tag und diese Veranstaltung zu einem Event machten.
Nachdem die Geländeläufe bei der THS DM des dhv im September in Langen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest abgesagt werden mussten, fand am 16.11.2024 bei
Guxhagen (nahe Kassel) dieErsatzveranstaltung statt. 99 Teams hatten gemeldet, darunter für den SGV Köppern Ilo mit Amor sowie Lorenz mit Mika und Inox. Bei trockener Witterung und 5 Grad - also perfektem Laufwetter - ging es auf die sehr anspruchsvollen Strecken, die die Hundesportfreunde Nordhessen ausgesucht hatten. Über beide Distanzen (GL5 und GL2) ging es zunächst sehr lange bergab, auf dem GL5 schloss sich dann ein steiler Anstieg an, der die Lunge zum Brennen brachte. Am Ende stand für Ilo und Amor Platz 4 zu Buche, Lorenz und Mika erreichten Platz 1. Lorenz und Inox gingen dann noch auf die 2 Kilometer und holten dort den 4. Platz.
Ergebnisse:
GL5
Ilonka Hofmann mit Amor (AK 50): 29:19 min. / 4. Platz
Lorenz Zabel mit Mika (AK 50): 21:48 min. / 1. Platz
GL2
Lorenz Zabel mit Inox (AK 50): 7:29 min. / 4. Platz
Bericht von Ricarda