Schön, dass sie auf unsere Homepage gestoßen sind. Der Schutz- und Gebrauchshunde Verein Köppern e.V. wurde im November 1950 gegründet und ist einer der großen Vereine im HSVRM, Hunde-Sport-Verband-Rhein-Main, mit einem weit gefächerten hundesportlichen Übungsbetrieb.
Wenn Sie Interesse an unserem Verein haben und ihn gerne mit ihrem Hund kennenlernen möchten, dann bitten wir Sie zu einem kurzen Infogespräch zu uns zu kommen.
Informationsgespräch für Eigentümer
"Hunde älter 5 Monate"
Sonntag 10.30 Uhr
Bitte bei Petra Klinkmann anmelden.
Informationsgespräch für Eigentümer
"Welpen bis 5 Monate"
Sonntag 11.00 Uhr
Bitte bei Martina Müller anmelden.
Zum Informationsgespräch Impfausweis Hund und Haftpflichtversicherung Hund mitbringen!
Eine Anmeldung zum Training ist unter dem Menüpunkt Trainingszeiten möglich.
Eine Anmeldung muss bis 18:00 Uhr am Vortag erfolgen.
Wenn Sie Interesse an einer Sportgruppe haben, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweligen OB-Mann/OB-Frau
Spendenübergabe – Ein herzlicher Moment für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg/Taunus
Der SGV Köppern e.V. feierte in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre voller Engagement und Gemeinschaftssinn. Im Juli fand die Spendenübergabe statt, bei der stolze 800 Euro zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bad Homburg/Taunus überreicht wurden.
Die Summe wurde durch eine spannende Tombola gesammelt, die von Regina Wahl und Frank Hackel organisiert wurde. Dank großzügiger Spenden aus der Region und fantastischer Preise konnte die Tombola zu einem vollen Erfolg werden. Wir möchten uns herzlich bei allen Firmen, Geschäften und den vielen privaten Spendern bedanken, die das möglich gemacht haben.
Diana Milke, die Vertreterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, nahm die Spende dankend entgegen. Sie betonte, wie wichtig solche Beiträge für die wertvolle Arbeit sind, die sie leisten. Mit dieser Unterstützung können sie weiteren Familien in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und helfen, Lebensqualität zu schenken.
Werner Janshen – Diana Milke – Frank Hackel (stehende v.l.n.r)
Teilnehmer der Welpengruppe (kniend)
Im Februar wurde ein Entwurf für ein neues Tierschutzgesetz veröffentlicht. Viele der dort gemachten Änderungsvorschläge, wie die Regulierung des Online-Handels mit Tieren oder das Vorgehen gegen den illegalen Welpenhandel, sind sinnvoll.
Ein weiterer wichtiger Bereich, den der VDH unterstützt, ist die Bekämpfung von Qualzuchten. Niemand möchte einen Mischling oder Rassehund haben, der Atemprobleme, chronische Augen- und Hautentzündungen oder Erkrankungen an der Hüfte hat. Die Hobbyzüchter, die im VDH zusammengeschlossen sind, arbeiten daher mit Zuchtprogrammen an der stetigen Verbesserung der Gesundheit ihrer Hunde.
ZUM WEITERLESEN UND UNTERSCHREIBEN
>>> HIER <<<
(Link zur VDH Seite)
Helft mit und unterschreibt die Petition !!!
(der Text oben stammt von der VDH Seite)