Die Teilnehmerliste ist keine Startliste, die Startreihenfolge wird am Tag der LM bekannt gegeben.
Bitte das Startgeld in Höhe von 12,50 € pro Start in bar an die Meldestelle mitbringen.
Die Meldestelle ist am 05.08.2018 von 07.30 - 08.45 Uhr geöffnet, die Meldungen sind grundsätzlich vereinsweise vorzunehmen.
Ein Zeitplan sowie weitere Info's, soweit erforderlich, werden auf der Homepage des ausrichtenden Vereins SGV Köppern veröffentlicht.
Petra Lauer
OfRO
Meine sehr geehrten Damen und Herrn,
liebe Hundesportlerinnen,
liebe Hundesportler,
verehrte Gäste,
zur Landesmeisterschaft / Landesjugendmeisterschaft für Rally Obedience im Hundesportverband Rhein-Main am 05. August 2018 begrüße ich Sie beim SGV Köppern e. V. recht herzlich. Die Mitglieder des SGV Köppern haben viel Arbeit und Zeit mit der Vorbereitung und Durchführung dieser großen Veranstaltung eingebracht. Für dieses ehrenamtliche Engagement bedanke ich mich recht herzlich.
Unser Hauptaugenmerk gilt aber an diesem Wochenende den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit ihren Hunden. Diese Teams haben sich bei vielen Prüfungen und Wettkämpfen zu dieser Landesmeisterschaft qualifiziert. Dazu schon an dieser Stelle meine höchste Anerkennung.
Sie haben sich getroffen um das beste Team des HSVRM Rally Obedience zu ermitteln. Ich persönlich wünsche Ihnen allen viel Erfolg mit Ihrem Freund Hund. All denen die nicht auf das Podest gelangen, sollten nicht verzagen und mit Freude für den nächsten Wettkampf weiter üben. Nach dem Motto, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf.
Dem Verein „SGV Köppern“ danke ich für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft recht herzlich. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und den Zuschauern ein spannendes Wochenende.
Fritz Hennemann
1. Vorsitzender
Hundesportverband Rhein-Main
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe RO-Sportlerinnen und -Sportler,
ich darf Sie ganz herzlich zur 3. Landesmeisterschaft Rally-Obedience des HSVRM auf dem Gelände des SGV Köppern e. V. begrüßen.
Rally-Obedience, als noch recht junge Sportart im VDH, hat eine rasante Entwicklung genommen. Nicht nur, dass die RO-Sportler/innen des HSVRM im Rahmen der 3. Landesmeisterschaft ihre Leistungen unter Beweis stellen möchten, so fand im Mai 2018 bereits die 1. dhv-Deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft in dieser schönen Sportart statt. Auch dort stellten sich die Teams in sportlich fairer Weise dem Wettkampf.
Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist hier ausdrücklich erwünscht, Spaß und Freude am gemeinsamen Arbeiten. Diese Freude darf auch bei einer solchen Meisterschaft nicht in Vergessenheit geraten, selbst wenn es mal zu einem „das hat er noch nie gemacht" kommt, auch Hunde sind nur Menschen und im Alltag Eure besten Partner.
Dem SGV Köppern e. V. danke ich für die sehr gute Zusammenarbeit im Vorfeld der Veranstaltung, sowie dem nicht unerheblichen ehrenamtlichen Engagement für unsere Sportart. Ich bin überzeugt, dass die Veranstaltung einen reibungslosen Verlauf nimmt und uns in guter Erinnerung bleiben wird.
Den teilnehmenden Teams wünsche ich viel Erfolg und vor allen Dingen Spaß an der Arbeit mit ihren Hunden, den Wertungsrichterinnen Manuela Heublein (BLV) und Michaela Konrad (swhv), ein gutes Auge bei der Bewertung und den Zuschauerinnen und Zuschauern Freude an den gezeigten Leistungen.
Petra Lauer
Obfrau für Rally-Obedience im HSVRM
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
sehr geehrte Freunde des Hundesports,
zu unserer diesjährigen Landesmeisterschaft und Landesjugendmeisterschaft im Rally Obedience am 05. August 2018 beim SGV Köppern begrüße ich sie recht herzlich.
Mein Dank geht an den Verein SGV Köppern e. V. für die Ausrichtung der Rally Obedience Landesmeisterschaft 2018.
Jedem Teilnehmer, vom jüngsten Starter bis zum Senior ob weiblich oder männlich, wünsche ich den erhofften Erfolg.
Der Hund ist keine Sache, kein Sportgerät sondern ein Wesen, dem Verantwortung entgegen gebracht werden muss.
Ich wünsche dieser Rally Obedience Landesmeisterschaft und Landesjugendmeisterschaft einen angenehmen Verlauf.
Ingeborg Klingeberger
1. Vorsitzende der KG 10 im HSVRM
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Gäste aus nah und fern,
ich freue mich, dass der Schutz- und Gebrauchshundeverein Köppern in diesem Jahr die Landesmeisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main im Rally-Obedience auf seinem Vereinsgelände in Friedrichsdorf Köppern ausrichtet.
Als Bürgermeister der Stadt Friedrichsdorf ist es mir ein Anliegen, den Sport und die Vereine in unserer Stadt besonders zu unterstützen. Wir begrüßen es besonders, dass diesmal eine Sportart in den Mittelpunkt gestellt wird, die bei der Bevölkerung etwas weniger bekannt ist.
Die motivierende Verwendung von Hör- und Sichtzeichen bei Training und Turnieren macht den besonderen Reiz des Rally-Obedience aus. Ich freue mich deshalb auf spannende Wettkämpfe und wünsche allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Sports mit ihrem vierbeinigen Partner.
Dem SGV Köppern danke ich für sein Engagement bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung und wünsche den Verantwortlichen einen reibungslosen, sportlich fairen und spannenden Verlauf. Den Zuschauern und allen Gästen der Meisterschaft wünsche ich frohe und unvergessliche Stunden in unserer schönen Stadt Friedrichsdorf.
Ihr
Horst Burghardt
Bürgermeister