Wer glaubt, um erfolgreich Hundesport zu betreiben, brauche man einen Rassehund, wurde am Wochenende 8./9.10. in Hof/Bayern eines Besseren belehrt.
Mit hoch erhobener Schnauze saß die Mischlingshündin Ibera auf dem Siegerpodest zwischen zwei Mallinois, hinter sich ihre stolze Hundeführerin Ricarda Kliem. Und das nach einem Wettkampf, der an Spannung kaum zu überbieten war.
Nach der Unterordnung im VK3 der Erwachsenenklasse A, weiblich, hatten Ibera und Ricarda noch im Mittelfeld gelegen. Doch in den Laufdisziplinen arbeiteten sie sich von Lauf zu Lauf weiter nach vorne. Vor der letzten Hindernisbahn lagen die beiden auf dem 5. Platz, nur noch zwei Punkte hinter den bis dahin Führenden. Ricarda und Ibera gaben noch einmal alles und schafften die Sensation: am Ende gab es drei Teams, die sich punktgleich mit 277 Punkten den ersten Platz und damit den Titel VDH-Deutsche Meisterin teilten. Neben Ricarda mit Ibera waren dies Franziska Müller aus Ladenburg im SWHV und Pia Maier vom Verein Sporthunde Franken im BLV mit ihren beiden Mallinois.
Der zweite Teilnehmer an der VDH-DM aus dem SGV Köppern war Tobias Hartung mit Snoop Dog. Im Geländelauf 2000m belegten die beiden in der Erwachsenenklasse A, männlich, den 7. Platz
Am 16. Oktober 2016 veranstaltete der Schutz- und Gebrauchshundeverein Köppern e.V. einen TurnierHundSport Wettkampf. In diesem Zusammenhang wurden die neuen Geländelaufstrecken getestet. Auf Grund der Landesmeisterschaft nächstes Jahr, welche im Friedrichsdorfer Sportpark stattfindet, wurden die Strecken in den Spießwald verlegt. Auch wenn die Begegnung mit den rennenden Mensch-Hund Teams für den einen oder anderen Spaziergänger sicherlich ungewohnt war, hat alles reibungslos funktioniert.
Die restlichen Disziplinen fanden, wie gewohnt auf dem Hundeplatz statt.
Ein großes Dankeschön geht an das Futterhaus in Friedrichsdorf für die großzügigen Spenden.
Geländelauf 5 km
AK 15m: Andreas Hartung mit Snoop Dog (17:54min.) – 1. Platz
AK 35w: Anita Wassser mit Miley (20:14min.) – 1. Platz
Geländelauf 2 km
AK 19w: Ricarda Kliem mit Yuma (06:49min.) – 1. Platz
Klara Kloberdanz mit Nokedli (08:36min.) – 4. Platz
Geländelauf 1 km
AK 19w: Ricarda Kliem mit Ibera (03:55min.) – 1. Platz
Vierkampf 2
AK 19m: Christopher Lahr mit Brabus (UO:57/Gesamt:275 Pkt.) – 1. Platz
Vierkampf 1
AK 35w: Carmen Hofmann-Heßler mit Lupo (UO:26/Gesamt:203Pkt.) – 2. Platz
AK 50w: Ute Hartung mit Gigi (UO:46/Gesamt:246Pkt.) – 1. Platz
Heike Luzius mit Mia (UO:48/Gesamt:245Pkt.) – 3. Platz
Dreikampf
Erwachsene männlich: David Gund mit Finn (208 Pkt.) – 3. Platz
Erwachsene weiblich: Klara Kloberdanz mit Nokedli (211 Pkt.) – 1. Platz
Hindernislauf
Erwachsene männlich: Dietrich Hofmann mit Minus - 3. Platz
Erwachsene weiblich: Klara Kloberdanz mit Mala - 2. Platz
Jugend weiblich: Marieke Heßler mit Paula – 1. Platz
Marlen Kaas mit Minja - 2. Platz
Am 30.10.16 startet 11 Teams zu den Agility Freunden Hanau. Bei kalten 2 Grad öffnete um 8:00 Uhr das Meldebüro, damit dann pünktlich um 9:00 Uhr gestartet werden konnte.
Das Turnier startet mit der Klasse 3, hier ging Regina Wahl mit Karo-Mio und Marie Gauterin mit Brice an den Start. Regina erreichte den 4. Platz mit 86 Punkten und Marie machte mit 85 Punkten den 5. Platz.
In der Klasse S (Senioren) erreichte Norbert Reiferscheid mit Gonzo den 2. Platz mit 88 Punkten und Sandra Heß mit Lucky folgte ihm auf Platz 3 mit 86 Punkten.
Danach waren die Starter der Klasse Beginner an der Reihe. Claudia Kremer erhielt 95 Punkte und damit Platz 2. Für Katja Haase mit Brice war es das erste Turnier mit 93 Punkten erreichte sie Platz 6. Sigrun Reiferscheid startete mit Eyk und erreichte den 10 Platz mit 89 Punkten. Platz 11 belegte Petra Klinkmann mit ihrem Schäfchen Bailey und 87 Punkten.
Nun durften sich alle Starter bei Eintopf und Würstchen stärken bevor es mit der Klasse 1 weiterging.
In der Klasse 1 gingen Sigrun Fischbach mit Lara, Claudia Kremer mit Rowen und Gabriele Konik mit Lennox an den Start. Sigrun belegte mit 95 Punkten Platz 2, Claudia erreichte mit 86 Punkten den 9. Platz und Gabriele den 16.Platz mit 76 Punkten.
Alle Starter waren mit ihren Läufen sehr zufrieden und machten sich nach der Siegerehrung auf den Heimweg.
Einer der Höhepunkte der Turniersaison im THS ist jedes Jahr die Deutsche Meisterschaft des dhv. In diesem Jahr mussten die Teilnehmer aus dem SGV Köppern eine weite Anreise auf sich nehmen, denn Ausrichter war der Landesverband Brandenburg des SGSV. Deshalb machten sich diesmal nur 3 Starter unseres Vereins und zwei Schlachtenbummler auf den Weg nach Müncheberg östlich von Berlin.
Die Wettbewerbe begannen wie immer am Samstagmorgen mit dem Geländelauf. In der Altersklasse 19w über 2000m ging Tatjana Wagener mit Yuma an den Start und wurde 13. von 21 Teilnehmern. Bei den Männern ab 19 Jahren belegte Tobias Hartung mit Snoop Dog über 2000m den 6. Platz von 14 Teilnehmern.
Im Vierkampf VK 3 der Ü19-Damen gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Ricarda Kliem mit Ibera gelang es, den Vorsprung der Konkurrenz aus der Unterordnung von 5 Punkten bis auf einen einzigen Punkt zur Zweitplatzierten und zwei Punkten zur Siegerin aufzuholen und mit 275 Punkten als Drittplatzierte auf das Treppchen zu kommen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch am CSC-Wettkampf nahm Ricarda mit Ibera als Ersatzläuferin mit einem Team der THS-Freunde Rhein-Main teil, das jedoch in der Vorrunde ausschied.
Am Sonntag, 25.09.2016 fand bei herrlichem Wetter in Köppern das diesjährige Herbstturnier im Rally Obedience statt.
49 Teams gingen in 5 Wertungsklassen an den Start, davon 17 Teams aus unserem Verein. Wir waren in jeder Klasse super erfolgreich vertreten. Am tollsten war, dass auch in der Beginnerklasse 8 Teams aus Köppern dabei waren und sich wieder einige Anfänger getraut hatten teilzunehmen.
Mit den Beginnern ging es auch am Sonntag los. Trotz noch recht nassem Rasen konnten unsere Teilnehmer sehr gute Ergebnisse erzielen.
Platz 5 mit 92 Punkten und Vorzüglich - Simone Richter mit Aimée
Platz 6 mit 91 Punkten und Vorzüglich - Sigrun Reiferscheid mit Eyk
Platz 7 mit 91 Punkten und Vorzüglich - Petra Klinkmann mit Bailey
Platz 10 mit 88 Punkten und sehr gut - Petra Konrad mit Velvet
Platz 11 mit 85 Punkten und sehr gut - Mario Kaas mit Minja
Platz 12 mit 83 Punkten und sehr gut - Claudia Kremer mit Kimba
Platz 15 mit 78 Punkten und gut - Simone Richter mit Spyke
Platz 17 mit 66 Punkten - Tanja Sauerbrey mit Fliederbär.
Gerade für die Anfänger ist es besonders schwer sich zum einen auf den Hund, zum anderen sich auf die Schilder zu konzentrieren. Da passiert es schon mal, dass man eine Übung nicht richtig ausführt weil man sie in der Aufregung nicht richtig gelesen hat und schon sind dann locker mal 10 Punkte weg. Dort noch eine Kleinigkeit und da eine Kleinigkeit und zack, sind viele Punkte weg.
Dies gilt natürlich auch für die anderen Klassen. Da kann man bei den Mehrschildübungen auch schnell mal eine übersehen, ohne dass man es merkt.
Nun aber weiter zu unseren Teilnehmern .
Als nächstes gingen die Senioren an den Start mit drei Teams aus unserem Verein
Platz 1 mit 96 Punkten und Vorzüglich - Regina Wahl mit Vicky
Platz 2 mit 87 Punkten und sehr gut - Norbert Reiferscheid mit Gonzo
Platz 4 mit 81 Punkten und sehr gut - Sandra Heß mit Lucky
Es folgten die Teams der Klasse1, in der 3 Teams von uns dabei waren
Platz 2 mit 96 Punkten und Vorzüglich - Gaby Konik mit Lenox
Platz 7 mit 91 Punkten und Vorzüglich - Sigrun Fischbach mit Lara
Platz 8 mit 82 Punkten und sehr gut - Claudia Kremer mit Rowen
In der Klasse 2 ging ein Team vom SGV Köppern an den Start
Platz 4 mit 93 Punkten und Vorzüglich - Sigrid Pflüger mit Rusty
Zum Schluss kam die Klasse 3 dran. Hier starteten zwei Teams von uns
Platz 1 mit 97 Punkten und Vorzüglich - Regina Wahl mit Karo-Mio
Platz 2 mit 97 Punkten und Vorzüglich - Marie-Ann Gauterin mit Brice
Es war ein sehr schönes und für unsere Starter auch sehr erfolgreiches Turnier.
Bei denen es nicht so geklappt hat, das nächste Mal wird es bestimmt besser.