… dient nicht einzig und allein dem gemütlichen Beisammensein, sondern auch dem Dank an die engagierten Mitglieder und die erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres.
Die Sportler aus den verschieden Sparten wurde für ihre erbrachten Leistungen geehrt. Aber auch der Übungsbetrieb muss am Laufen gehalten werden, sodass auch an die Ausbilder des SGV ein besonderer Dank ging.
Die Versorgung durch das Thekenpersonal wird das ganze Jahr über pflichtbewusst ausgeübt und von den Mitgliedern sehr geschätzt. Daher auch hier ein ganz großes Dankeschön.
Weiterhin gab es Ehrenpreise für langjährige Mitgliedschaft im Verein. So konnten sich die Mitglieder die langjährigen über eine kleine Anerkennung freuen.
In diesem Zusammenhang möchte sich der SGV Köppern e. V bei seinen engagierten Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr 2015 bedanken und sieht zuversichtlich dem Jahr 2016 entgegen.
Am Sonntag den 13.09.2015 hieß es früh aufstehen für drei TurnierHund Sportler des SGV Köppern e.V.. Mario Turano, Daniel Wasser und Janeck Nau standen mit Fans um 8 Uhr auf dem Platz. Lutz Jäckel vom PSV Bergen Enkheim musste den verhinderten Tobias Hartung im CSC vertreten. Trotz der unsportlichen Kleidung von Lutz Jäckel, konnten sich Daniel mit Miley, Janeck mit Cräcker und Lutz mit Arsen den ersten Platz erlaufen. Der Vierkampf der Hundesportler war eher durchwachsen.
Doch am Ende des Tages war jeder mit seinem Ergebnis zufrieden.
Vierkampf 2:
35/m Mario Turano mit Morris 240 Punkte 2. Platz
Vierkampf 3:
19/m Daniel Wasser mit Miley 270 Punkte 1. Platz
19/m Janeck Nau mit Cräcker 262 Punkte 2. Platz
Am 31.10.2015 war es wieder soweit - der SGV Köppern e. V. richtete auf seinem Vereinsgelände sein traditionelles und beliebtes Agility-Halloween-Turnier aus. Wie bei einem Halloween-Turnier üblich, kamen mehrere Teilnehmer und Zuschauer in schaurig-schöner Halloween-Verkleidung. Auch Sprecher Remo Pohl hatte in seinem Vampir-Kostüm einen perfekten Auftritt.
Das Wetter ließ die Sportler und Zuschauer nicht im Stich. Es war am frühen Morgen herbstlich neblig, jedoch dann klarte es auf und ab 12:00 Uhr ließ sich die Sonne blicken.
Rund 80 Sportler/innen zeigten mit ihren Hunden aller Größen und Rassen rasantes Agility auf sechs Beinen. Der Mensch dirigiert beim Agility seinen vierbeinigen Partner Hund nur mit Hör- und Sichtzeichen so fehlerfrei und geschwind wie möglich durch einen Hindernis-Parcours. Die Route hat eine Länge von 100 bis 200 Meter und enthält bis zu 20 Barrieren. Es wird nur die Laufdauer des Hundes gemessen. Gefordert waren an diesem Tag je nach Leistungskategorie zwischen 2,87 m/sec und 3,95 m/sec. Einige Teams konnten die Vorgaben deutlich überschreiten, es wurden atemberaubende Werte von über 5 m/sec - ja sogar von 5,57 m/sec erreicht. Dem nicht genug - im schnellsten Lauf des Tages brillierte einer der kleinsten Hunde. Bernhard Wehrenfennig und seine flinke Mini Australian Shepherd Hündin Joyce bewiesen eindrucksvoll was „Turbo-Agility“ ist. Im Spiel 1+2 sicherte sich das A 1 Team mit einem fehlerfreien Lauf in einer grandiosen Zeit von 6,13 m/sec den ersten Platz.
Die Sportler/innen hatten es wahrlich nicht leicht. Agility-Richter Dirk Schambeck arrangierte anspruchsvollste Parcours inklusive raffinierter Verleitungen. Die Läufe endeten für mehr als die Hälfte der Sportler/innen mit Disqualifikation. In der Klasse A 3 konnten sich nur 6 von 42 Starterteams für die Kombiwertung qualifizieren, denn hier zählten der A-Lauf und der Jumping gemeinsam. Bernhard Wehrenfennig, Agility-Obmann des SGV Köppern e. V., gelang mit seiner Hündin Paula dieses Kunststück. Das Team erzielte den 2. Platz in der Kombiwertung A 3/Jumping 3.
Bei den schwierigen Bedingungen sind die Ergebnisse des SGV Köppern e. V. beachtlich:
Name Sportler/in |
Name Hund |
Rasse/Mix Hund |
Größen-Kategorie |
Leistungs-stufe |
Ergebnis Note / Platz |
Bernhard Wehrenfennig |
Joyce |
Mini Australian Shepherd |
small |
A 1 Spiel 1+2 |
V1 1 V 1 |
Laura Stein |
Emma |
Mix |
large |
A 1 Spiel 1+2 |
V 1 V 8 |
Britta Schaffner |
Banjo |
Zwergpudel |
small |
A 2 Spiel 1+2 |
SG 4 krank |
Nicole Wehrenfennig |
Skye |
Mini Australian Shepherd |
large |
A 2 Spiel 1+2 |
SG 7 -- |
Claudia Römer |
Creeden |
Australian Shepherd |
large |
A 2 Spiel 1+2 |
-- V 10 |
Kerstin Pohl |
Mia |
Border Collie |
large |
A 3 Jumping 3 |
SG 12 -- |
Bernhard Wehrenfennig |
Paula |
Mix |
small |
A 3 Jumping 3 |
V 2 V 4 |
Am 25. Oktober 2015 machten sich 13 Sportler des SGV Köppern e. V. auf den Weg nach Frankfurt. Ganz untypisch wurden sie diesmal nicht von ihren vierbeinigen Sportpartner begleitet. Mit der Bahn ging es in die Frankfurter Innenstadt, um dort beim Marathon bzw. Staffelmarathon an den Start zu gehen. Nachdem wir Tobias, Kerstin, Klara und Ricarda zum Start an der Messe begleitet hatten, verteilten wir uns alle auf unsere Übergabepunkte der Staffel. Nach und nach absolvierte jeder von uns seinen Lauf in dieser vollkommen ungewohnten Atmosphäre mitten in der Stadt. Der krönende Abschluss war der Einlauf in der Festhalle. Nachdem alle wohlbehalten im Ziel angekommen sind, machten wir uns gemeinsam wieder auf den Heimweg zu unseren vierbeinigen Trainingspartnern.
Fazit: Ein riesen Event, das Abwechslung bietet und bei dem wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sind!
Staffel 1 – 03:45:41
Kerstin Pohl
Janet Schouler
Martina Schlosser als Ersatz für Christopher Streb
Andreas Hartung
Staffel 2 – 04:03:10
Klara Kloberdanz
Ivonne Hohl
David Gund
Remo Pohl
Staffel 3 – 04:17:16
Ricarda Kliem
Nina Bretschneider
Tatjana Wagener
Andreas Schlosser
Marathon
Tobias Hartung – 04:17:16
Am Samstag, den 24. Oktober hatten sich vom SGV Köppern drei Starter für das Oktoberfestturnier im TurnierHundSport in Bergen-Enkheim angemeldet.
Das Turnier begann um 10 Uhr mit der Unterordnung, die von Frank Reinhard und Sven Metzger bewertet wurden. Lutz Jäckel war gleichzeitig beim Geländelauf und stoppte dort die Zeiten.
Wir hatten 2 Starter in der Königsklasse Vierkampf 3, Janeck Nau und Daniel Wasser, die beide ihre Unterordnung bei Sven Metzger absolvieren durften. Bei Janeck ergaben sich 40 Punkte und Daniel bekam 52 Punkte.
Anschließend waren die Laufdisziplinen und das Hindernislauf-Tunier zu absolvieren.
Am Ende des Turnieres hatte Daniel Wasser mit Miley 270 Punkte erreicht (218 Laufpunkte), dies war der 1. Platz. Janeck Nau mit Cräcker erreichte 266 Punkte (226 Laufpunkte), leider war dies keine Platzierung. Klara Kloberdanz absolvierte ihren ersten Dreikampf mit Mala, mit 153 Laufpunkten erreichte sie den 7.Platz.
Die Starter wurden von Tobias Hartung begleitet und unterstützt, Danke Tobi!
Alles in allem war es ein schönes Tunier mit zum Teil ausbaufähigen Einzelleistungen.