Anfang November machten sich einige Sportler der THS Gruppe des SGV Köppern e. V. auf den Weg zum Turnier nach Zwingenberg.
Für Tatjana/Ziva, Ivonne/Noa, und Andreas/Chili war es der Saisonabschluss. Ihren ersten Wettkampf im Vierkampf1 absolvierten dagegen Christopher/Brabus und Mario/Morris.
Tatjana und Christopher konnten es kaum erwarten und starteten beide als erste in ihrer jeweiligen Disziplin mit der Unterordnung. Nach den Unterordnungen ging es diesmal weiter mit dem CSC. Hier stellte der SGV Köppern eine Mannschaft mit: Andreas/Chili, Ivonne/Noa und Mario/Morris. Im Anschluss ging es dann weiter mit den Laufdisziplinen. Für unsere Erststarter im Vierkampf verlief der 1. Wettkampf sehr gut. Leider war es für die „alten“ Hasen Tatjana/Ziva und Andreas/Chilli ein sehr durchwachsenes Turnier. Während es für Tatjana in der Unterordnung nicht so gut lief, waren ihre Laufdisziplinen alle fehlerfrei. Bei Andreas war es genau anders rum. Die Unterordnung war gut, nur bei dem Rest gab es leider zu viele Fehler. Trotz allem war es für die Starter ein schönes Turnier beim VdH Zwingenberg.
Ein Dank geht an unseren mitgereisten Fanclub und Fotografen Tobias, Bettina, Ricarda, Nadine und Martina.
Vierkampf 1
AK19m Christopher Lahr mit Brabus 265 Punkte Platz1 AK35m Mario Turano mit Morris 260 Punkte Platz 2
Vierkampf 2
AK19w Tatjana Wagener mit Ziva 248 Punkte Platz3 AK50m Andreas Schlosser mit Chili 227 Punkte Platz 2
CSC
Andreas Schlosser mit Chili, Ivonne Hohl mit Noa, Mario Turano mit Morris
80,94 sec Platz 5
Der VdH Seeheim e. V. lud zu seinem Rally Obedience Wettbewerb ein und der Wettergott spendierte einen strahlend sonnigen Herbsttag. Die angereisten Teams des SGV Köppern e. V. zeigten im angenehmen Flair des VdH Seeheim e. V. motiviert ihr Können.
Bei der Hundesportart Rally Obedience werden Unterordnungsaufgaben innerhalb eines ausgeschilderten Parcours in freudiger Teamarbeit von Mensch und Hund bewältigt. Die Route besteht aus mehreren Stationen, bei denen durch Schilder dem Team vermittelt wird, welche Übung zu absolvieren ist und in welcher Richtung es danach weitergeht. Das Team meistert die Strecke möglichst fehlerfrei und flott. Im Rally Obedience darf der Mensch während der Zusammenarbeit bei der Unterordnung ständig mit dem Hund kommunizieren. Bewertet wird nach Punkten und Zeit. Die Rally Obedience Klassen sind eingeteilt in RO Beginner, RO 1, RO 2, RO 3 und RO Senior.
Die Schwierigkeitsgrade der Übungen steigen von Leistungsstufe zu Leistungsstufe immer mehr an. So ist es beispielsweise in der Beginnerklasse einfacher 90 Punkte und mehr zu erreichen als etwa in der RO Klasse 2. Darum verdient die SGV-tagesbeste Leistung von Regina Wahl, die mit ihrem Mittelschnauzer Karo in der RO Klasse 2 hervorragende 98 Punkte von 100 erreichte, einen besonderen Applaus.
10 Teams gingen für den SGV Köppern e. V. an den Start. Davon sind folgende Ergebnisse hervorzuheben:
Klasse |
Name HF |
Name Hund |
Hunderasse |
Punkte |
Note |
Platz |
Rally O 2 |
Regina Wahl |
Karo |
Mittelschnauzer |
98 |
V |
1 |
Rally O 2 |
Marie Gauterin |
Brice |
Border Collie |
76 |
G |
7 |
Senior |
Sandra Heß |
Lucky |
Pekingese |
72 |
G |
3 |
Rally O 1 |
Claudia Römer |
Earlybird |
Australian Shepherd |
80 |
SG |
6 |
Rally O 1 |
Brigitte Faulstich |
Rico |
Border Collie Mix |
71 |
G |
12 |
Beginner |
Petra Klinkmann |
Bailey |
Bedlington Terrier |
95 |
V |
7 |
Beginner |
Regina Wahl |
Vicky |
Riesenschnauzer |
90 |
V |
10 |
Am letzten Samstag im Oktober 2014 richtete der SGV Köppern e. V. sein zur Tradition gewordenes Halloween Agility Turnier aus. Der Wettergott schickte im Gegensatz zu den schneereichen und verregneten Halloween Turniere der Jahre 2012 und 2013 dieses Jahr endlich wieder ein normales Herbstwetter.
Richterin Petra Hahn stellte in den Agility- und Jumping-Läufen knifflige Parcours, schwer zu führen, aber fair für die Teams.
Besonders raffiniert arrangierte sie jedoch die sechs Tunnels für den sogenannten „Tunnelcup“. Hier konnten die Teams mit Spitzentempo spurten. Der Tunnelcup, welcher an Pfingsten den tropischen Temperaturen von über 34 °C zum Opfer fiel, wurde an diesem Tag nachgeholt. Es galt dabei den 60 cm großen goldfarbenen Friedrichsdorfer Wanderpokal zu erkämpfen.
Die Trophäe wurde in einem starken Wettstreit von der Mannschaft „Pink Dogs“ errungen. Die Truppen vom VSG Offenbach und SSGH Bockenheim erreichten die Plätze zwei und drei.
Die Köpperner Agility-Equipe gewann diesen Siegespreis schon zweimal. Dieses Jahr hat es leider nicht geklappt, umso größer ist der Ansporn für 2015 das Prachtstück wieder nach Köppern zu holen.
Die Ergebnisse der neun Köpperner Agility-Starter/innen in den A-Läufen und im Jumping:
A1 large
Hardy Schreiber Mara Australian Shepherd SG Platz 2
Janet Irmer Linda Mix SG Platz 8
A2 large
Kerstin Pohl Mia Border Collie V Platz 4
Nicole Wehrenfennig Skye Australian Shepherd --
A2 small
Britta Schaffner Banjo Pudel V Platz 3
A3 large
Elke Krey Toni Appenzeller Sennenhund SG Platz 12
Silvia Franke-Beichert Dusty Altdeutscher Hütehund SG Platz 15
A3 medium
Silvia Franke-Beichert Tim Taylor Welsh Terrier SG Platz 4
A3 small
Bernhard Wehrenfennig Paula Mix V Platz 4
JP3 large
Elke Krey Toni Appenzeller Sennenhund V3 Platz 3
Silvia Franke-Beichert Dusty Altdeutscher Hütehund SG Platz 9
JP3 medium
Silvia Franke-Beichert Tim Taylor Welsh Terrier V3 Platz 3
JP3 small
Bernhard Wehrenfennig Paula Mix V Platz 5
Spiel A1+A2 large
Kerstin Pohl Mia Border Collie V Platz 2
Janet Irmer Linda Mix V Platz 9
Hardy Schreiber Mara Australian Shepherd V Platz 10
Nicole Wehrenfennig Skye Australian Shepherd G Platz 17
Spiel A1+A2 small
Britta Schaffner Banjo Pudel V Platz 1
Am 25.10.14 machten wir uns auf den Weg nach Bergen-Enkheim. Wir stellten uns wieder auf Regen ein, denn Bergen-Enkheim steht eigentlich für ein Regenturnier. Leider machte uns auch die Wettervorhersage keine Hoffnung auf ein Regen freies Turnier. Mit Zelt und genügend Kleidung zum Wechseln trafen die Starter des SGV am Wettkampfgelände ein. Um 10:00 Uhr starteten die Geländeläufer auf 2.000m. Zeitgleich wurde die Unterordnung im VK 2 und 3 gerichtet. Nachdem Die Geländeläufer fertig waren, startete auch das Richten der Unterordnung im VK1. Bei den Laufdisziplinen wurde auch der Dreikampf mit bewertet und zum Schluss noch die Hindernisbahn.
Während dem ganzen Turnier schauten wir immer wieder, ob das Wetter hält und wann der Regen kommt, doch wir wurden überrascht. Nach langer Zeit gab es doch mal ein Turnier fast ohne Regen beim PSV (es hat nur mal kurz genieselt). Alle Starter waren froh, das Turnier in Bergen-Enkheim auch mal trocken beenden zu können. Nach der Siegerehrung begann das Oktoberfest. So konnte der Wettkampftag gemütlich zu Ende gehen.
Geländelauf 2000m
AK 15m: Tobias Hartung mit Snoop Dog 5:36 min – 1. Platz
AK 19w: Klara Klobedanz mit Nokedli 6:50 min - 2. Platz
Tatjana Wagener mit Yuma 6:57 min - 4. Platz
AK 35m: Mario Turano mit Morris 6:46 min - 1. Platz
Vierkampf 1
AK 15m: Tobias Hartung mit Snoop Dog 243 Punkte - 1. Platz
AK 19m: Tatjana Wagener mit Ziva 253 Punkte - 1. Platz
Claudia Kremer mit Rowen 226 Punkte - 6. Platz
Vierkampf 2
AK 19w: Claudia Kremer mit Kimba 238 Punkte - 4. Platz
AK 19m: Daniel Wasser mit Miley 272 Punkte - 1. Platz
AK 50m: Andreas Schlosser mit Chili 233 Punkte - 1. Platz
Vierkampf 3
AK 15m: Janeck Nau mit Cräcker 279 Punkte - 1. Platz
Tobias Hartung mit Gigi 260 Punkte - 2. Platz
AK 19w: Ricarda Kliem mit Ibera 279 Punkte - 1. Platz
Dreikampf
Erwachsene: Klara Kloberdanz mit Nokedli 218 Punkte - 1. Platz
Unheimlich anmutende Nebelschwaden wabberten an diesen beiden Oktobermorgen über das Hessenland, als sich 14 Rally Obedience Teams des SGV Köppern e. V. auf den Weg nach Launsbach begaben, um dort am Rally Obedience Wettbewerb teilzunehmen. Der dichte Nebel hielt sich bis zum Mittag, so dass die Beginner, die zuerst starteten, sich nicht nur im Parcours zurechtfinden mussten, sondern auch mit dem Nebel zu kämpfen hatten. Erst als die Sportler/innen der nächsten Klasse an der Reihe waren, gewann die Sonne langsam die Oberhand gegen den zähen Nebel.
Aber die wackeren Rally-O-Sportlerinnen des SGV Köppern e. V. ließen sich nicht abschrecken und erreichten erstklassige Ergebnisse. Dazu muss angemerkt werden, dass es in der Beginner Klasse leichter ist ein „Sehr gut“ oder „Vorzüglich“ zu erzielen als in den höheren Kategorien, z. B. in der Klasse 2. Noch brisanter ist ein Antreten in der Stufe 3 - hier wird extrem streng bewertet und nicht jeder Start ist von Erfolg gekrönt. Umso mehr freut sich der SGV Köppern e. V. über die ersten Plätze von Sandra Heß mit Lucky bei den Senioren und Regina Wahl mit Karo-Mio bei Rally Obedience 2 sowie den gelungenen Einstieg (Platz 2) in die Königsklasse Rally Obedience 3 von Sigrun Fischbach mit Lara.
Die besten Ergebnisse in der Übersicht:
18.10.2014
Klasse |
Name HF |
Name Hund |
Hunderasse |
Punkte |
Note |
Platz |
Beginner |
Petra Klinkmann |
Bailey |
Bedlington Terrier |
87 |
SG |
12 |
Beginner |
Regina Wahl |
Vicky |
Riesenschnauzer |
81 |
SG |
17 |
Rally O 1 |
Melanie Weise |
Tessa |
Mops |
85 |
SG |
4 |
Rally O 1 |
Eveline Weiskopf |
Lena |
Dalmatiner-Mix |
73 |
G |
7 |
Senior |
Sandra Heß |
Lucky |
Pekingese |
81 |
SG |
1 |
Rally O 2 |
Regina Wahl |
Karo-Mio |
Mittelschnauzer |
97 |
V |
1 |
Rally O 2 |
Marie Gauterin |
Brice |
Border Collie |
95 |
V |
2 |
Rally O 2 |
Sigrid Pflüger |
Rusty |
DSH |
80 |
SG |
5 |
Rally O 3 |
Sigrun Fischbach |
Lara |
Labrador |
78 |
G |
2 |
19.10.2014
Klasse |
Name HF |
Name Hund |
Hunderasse |
Punkte |
Note |
Platz |
Rally O 1 |
Claudia Römer |
Earlybird |
Australian Shepherd |
78 |
G |
5 |
Rally O 2 |
Claudia Römer |
Creeden |
Australian Shepherd |
74 |
G |
5 |
Rally O 2 |
Claudia Römer |
Silky |
Australian Shepherd |
73 |
G |
6 |