Der Hundesportverband Rhein-Main bietet den Sportlern die Möglichkeit, sollten diese an der Kreismeisterschaft der eigenen Kreisgruppe nicht teilnehmen können, sich die Qualifikation an einer Ersatz-Kreismeisterschaft zu erkämpfen. Diese Chance nutzen drei Turnierhundsportler des SGV Köppern e. V. und machten sich auf den Weg nach Zwingenberg.
Der Tag begann sehr früh und die Sonne ließ auf sich warten. Die Hunde waren trotz des verregneten morgens hoch motiviert und konnten ihre Vorfreude nicht verbergen.
Die Geländelaufstrecke war auf Grund des vielen Regens nicht einfach zu bewältigen, da diese von sehr vielen Pfützen durchzogen war.
Nach dem der Geländelauf beendend war, ging es zurück zum Vereinsgelände. Dort startete nach einer kleinen Verschnaufpause der Vierkampf, welcher für die Tunierhundsportler sehr erfolgreich war.
Trotz des vielen Regens konnten die Hundesportler, am Ende des Tages, auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.
Die Qualifikationen für die Landesmeisterschaft wurden problemlos erreicht.
… dient nicht einzig und allein dem gemütlichen Beisammensein, sondern auch dem Dank an die engagierten Mitglieder und die erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres.
Die Sportler aus den verschieden Sparten wurde für ihre erbrachten Leistungen geehrt. Im Turnierhundsport sicherte sich Tobias Hartung alle möglichen Titel und hatte sich den Titel als Vereinsmeister somit mehr als verdient.
Aber auch der Übungsbetrieb muss am Laufen gehalten werden, sodass auch an die Ausbilder des SGV ein besonderer Dank ging.
Die Versorgung durch das Thekenpersonal wird das ganze Jahr über pflichtbewusst ausgeübt und von den Mitgliedern sehr geschätzt. Daher auch hier ein ganz großes Dankeschön.
Weiterhin gab es Ehrenpreise für langjährige Mitgliedschaft im Verein. So konnten sich die Mitglieder die seit 10, 15, 20, 30 oder sogar 40 Jahren über eine kleine Anerkennung freuen.
In diesem Zusammenhang möchte sich der SGV Köppern e. V bei seinen engagierten Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr 2012 bedanken und sieht zuversichtlich dem Jahr 2013 entgegen.
Der SGV Köppern e. V. zeigte einen grandiosen Start in die 3–Teilige Laufserie der THS Freunde Rhein-Main. Mit insgesamt über 100 gemeldeten Starts sah man gleich zu Beginn, dass auch die Konkurrenz keinen Winterschlaf hält.
Begonnen wurde, wie üblich, mit dem 5.000m Geländelauf. Hier konnte der SGV diesmal leider nur einen Läufer an den Start schicken. Tobias gab auf der Strecke alles und konnte in einer hervorragenden Zeit das Ziel erreichen.
Weiter ging es mit dem 2.000m Geländelauf. 5 Läufer des SGV gingen an den Start und gaben bei der Strecke ihr Bestes. Wobei jeder Starter mit seinen individuellen Problemen zu kämpfen hatte und das Beste darauf machte:
Janeck startete mit unserem Hunde-Senior, dem fast 11 Jahre alten Labrador Leon, der jedoch nicht zu bremsen war. David absolvierte seinen ersten Start mit Janeck’s Hund, und beide meisterten dies hervorragend. Mario verletzte sich während des Laufens und konnte dennoch mit einer super Zeit das Ziel erreichen. Andreas startete nach einer langen Trainingspause erstmals wieder im Geländelauf und konnte sein persönliches Ziel erreichen. Darryl setzte neue Maßstäbe mit seiner Hündin Kansa und legte die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 21,69km/h zurück.
Im Anschluss ging es etwas ruhiger zu. Jetzt wurde gewalkt. Martina ging mit Aaron an den Start und absolvierte souverän Ihren Lauf.
Nachdem bei dem 2km die Männer vertreten waren, war es jetzt an der Zeit zu zeigen, was in den Frauen steckt. Der 1.000m war an der Reihe und es begaben sich drei Läuferinnen des SGV an den Start. Nina führte den Schäferhund Jurix zu seinem allerersten Turnierstart und beide kamen nach einem super Lauf glücklich ins Ziel. Ivonne absolvierte ihren allerersten Turnierstart im THS und meisterte diesen souverän. Tatjana ging mit ihrer Schäferhündin Ziva an den Start, für die es der erste Turnierstart überhaupt war. Trotz Sturz konnten sich die beiden über einen super Lauf und einen tollen 2. Platz freuen. Ärgerlich nur, dass der erstplatzierte lediglich 2 Sekunden Vorsprung hatte.
Nach einer kurzen Pause war es endlich soweit. Der Staffellauf war an der Reihe. Auch hier wurde wieder mit 3-4 Personen gleichzeitig gestartet. Auf Grund seiner Verletzung konnte Mario seinen Start in der Staffel nicht selbst antreten, sodass David einspringen musste um einen Ausfall der gesamten Staffel zu verhindern.
Wie üblich feuerten die Sportler des SGV ihre Starter bis aufs Letzte an und sorgten dadurch für eine einmalige Stimmung. Das Staffelteam mit Pascal, Tobias und Darryl brach mit ihrem Start alle Rekorde und kam bereits nach 09:16 min wieder ins Ziel. Einfach unglaublich!
Die Stimmung war super und bei der Siegerehrung zeigte sich, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben. Denn immer wieder hieß es: Den 1. Platz hat der SGV Köppern belegt!
Somit ist klar, wir sind wieder dabei bei dem 2. Teil der Winterlaufserie der THS Freunde Rhein-Main.
5 km
AK 3m: Tobias Hartung mit Gigi (18:45 min. ) – 1. Platz
2 km
AK 3m: Janeck Nau mit Leon (07:28 min. ) – 1. Platz
AK 4m: David Gund mit Cräcker (07:55 min. ) – 1. Platz
AK 5m: Darryl Cormier mit Kansa (05:53 min.) – 1. Platz
AK 6m: Mario Turano mit Morris (08:11 min.) – 1. Platz
Andreas Schlosser mit Chili (09:44 min. ) – 3. Platz
1,5 km walken
Martina Schlosser mit Aaron (13:49 min.) – 14. Platz
1 km - Erwachsene
Tatjana Wagener mit Ziva (03:58 min.) – 2. Platz
Nina Bretschneider mit Jurix (04:21 min.) – 3. Platz
Ivonne Hohl mit Pino (04:55 min. ) – 7. Platz
3x1 km Staffel – Erwachsene
Platz 1 Pascal Bretschneider mit Jack – Tobias Hartung mit Gigi –
Darryl Cormier mit Kansa (09:16 min.) - Streckenrekord
Platz 3 Janeck Nau mit Leon - Tatjana Wagener mit Ziva –David Gund mit Morris (11:15 min.)
Platz 6 Andreas Schlosser mit Chili – Marius Menk – Ivonne Hohl mit Pino (12:56 min.)
Platz 7 Inessa Turano mit Jurix – Nina Bretschneider mit Jack – Chiara Turano mit Aaron (13:16 min.)
...und die Starter des SGV Köppern e. V. waren mittendrin. Silvia Franke-Beichert und Bernhard Wehrenfennig konnten die notwendigen Qualifikationen erbringen und hatten sich dadurch für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Bereits am Freitag wurden die Startplätze bzw. die Startreihenfolge ausgelost und jeder Starter bekam ein Fußballspielzeug auf dem diese vermerkt war.
Am Samstag kämpften insgesamt 200 Starter um den Titel Agility-dhv-Meister 2012 und ließen sich von den zum Teil äußerst heftigen Regenschauern nicht beirren. Es gab einige spannende Läufe und tolle Parcours zu sehen.
Beide Teams des SGV schafften es mit der Bewertung vorzüglich in die Gesamtwertung einzugehen. Bernhard erreichte mit seiner Paula einen super 8. Platz in der Small Klasse , bei der insgesamt 53 Teams an den Start gingen. Silvia erkämpfte sich mit ihrem Dusty einen guten 24.Platz in der Large Klasse, wobei sie insgesamt 88 Konkurrenten hatte.
Trotz einer gut organisierten Meisterschaft fand die Siegerehrung erst im Dunklen statt. Lediglich Fackeln sorgten für das notwendige Licht und eine schaurig - schöne Stimmung.
Der SGV gratuliert seinen Startern für die erbrachte Leistung!
Trotz starken Regenschauern und dadurch nicht ganz optimalen Bedingungen veranstaltete der SGV Köppern e. V. seine jährliche Nachtübung. Die Vorbereitung erforderte diesmal sehr viel Spontanität, da der anhaltende Regen dafür sorgte, dass manche Stationen ausfallen mussten.
Die Teilnehmer begaben sich auf die schaurig-schöne Strecke um mit ihrem Partner Hund die verschiedenen Situationen zu meistern. Selbstverständlich gab es wieder einen Zwischenstopp am Schnapsstand, um einmal kurz durchatmen zu können bevor es wieder zurück zum Hundeplatz ging. Dort angekommen warteten ein kleiner liebevoll gestalteter Parcours, sowie das Hunderennen auf die Starter.
Der krönende Abschluss der Nachtübung war die Siegerehrung. Der Gewinner des Hunderennens war die Husky-Mix Hündin Gigi, die mit Tobias Hartung die Nachtübung souverän gemeistert hat.
Anschließend ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Der SGV bedank sich ganz herzlich bei seinen Helfern, insbesondere bei denen, die die ganze Zeit im strömenden Standen um die verschiedenen Stationen zu betreuen.