… dient nicht einzig und allein dem gemütlichen Beisammensein, sondern auch dem Dank an die engagierten Mitglieder und die erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres.
Die Sportler aus den verschieden Sparten wurde für ihre erbrachten Leistungen geehrt. Aber auch der Übungsbetrieb muss am Laufen gehalten werden, sodass auch an die Ausbilder des SGV ein besonderer Dank ging.
Die Versorgung durch das Thekenpersonal wird das ganze Jahr über pflichtbewusst ausgeübt und von den Mitgliedern sehr geschätzt. Daher auch hier ein ganz großes Dankeschön.
Weiterhin gab es Ehrenpreise für langjährige Mitgliedschaft im Verein. So konnten sich die Mitglieder die langjährigen über eine kleine Anerkennung freuen.
In diesem Zusammenhang möchte sich der SGV Köppern e. V bei seinen engagierten Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr 2013 bedanken und sieht zuversichtlich dem Jahr 2014 entgegen.
Die Lister unser langjährigen Mitglieder finden Sie hier.
Am Sonntag, den 05.01.2014 veranstaltet der SGV für die Mitglieder aller Trainingsgruppen einen Neujahrsspaziergang.
Treffpunkt ist um 09:45 Uhr am Vereinsgelände. Abmarsch ist um 10:00 Uhr.
Der SGV Köppern e. V. lud zu seinem alljährlichen Halloween-Agility-Turnier ein. Der Wettergott meinte es an diesem Tag nicht gut mit den Agility-Sportlern/innen, die zum Teil aus ganz Deutschland anreisten. Es schneite zwar nicht wie im letzten Jahr, aber es regnete „Bindfäden“ und dies war eine echte „Halloween-Herausforderung“ für jeden Zwei- und Vierbeiner.
Das unberechenbare regenreiche Wetter zwang Agility-Richterin Petra Hahn und Agility-Richteranwärterin Ragna Hinke zu Änderungen im Turnierablauf. So wurden die Parcours der Spiele im A1 und A2 sowie des Jumpings der Klasse 3 zuerst gestellt, damit die Kontaktzonengeräte nicht bei strömendem Regen gearbeitet werden mussten. Die A-Läufe, welche die Kontaktzonengeräte A-Wand, Steg und Wippe enthielten, wurden danach in gebesserter Wettersituation durchgeführt. Kaum waren alle Runden absolviert, hörte es auf zu regnen und die Sonne schien durch kleine Wolkenlücken. So konnte wenigstens die Siegerehrung, die Sprecher Gert souverän führte, trocken abgehalten werden.
Dieses Turnier war eine Chance um sich auf die im Dezember 2013 stattfindende Deutsche Agility-Meisterschaft des VDH vorzubereiten. Deshalb war die Konkurrenz in der Königsklasse A3 besonders hart. Aber alle neun Teams des SGV Köppern e. V. gaben ihr Bestes bei diesem außergewöhnlichen „Halloween-Regen-Agility-Turnier“.
A1 large
Melanie Siemonsen Gigolo Mix V Platz 9
Kerstin Pohl Mia Border Collie SG Platz 10
Brigitte Faulstich Rico Mix SG Platz 12
A2 large
Nicole Wehrenfennig Skye Australian Shepherd V Platz 5
A2 medium
Silvia Franke-Beichert Tim Taylor Welsh Terrier V1 Platz 1
A2 small
Britta Schaffner Banjo Pudel V Platz 1
A3 large
Silvia Franke-Beichert Dusty Altdeutscher Hütehund V3 Platz 3
Enno Leonhard Merlin Mix o. B. Platz 12
A3 small
Bernhard Wehrenfennig Paula Mix V3 Platz 3
JP3 large
Silvia Franke-Beichert Dusty Altdeutscher Hütehund SG Platz 4
Enno Leonhard Merlin Mix SG Platz 8
JP3 small
Bernhard Wehrenfennig Paula Mix V3 Platz 3
Kombiwertung in der Leistungsstufe A3 aus A-Lauf und Jumping
Bernhard Wehrenfennig Paula Mix small V Platz 2
Silvia Franke-Beichert Dusty Altdeut. Hütehund large SG Platz 2
Enno Leonhard Merlin Mix large o. B. Platz 7
Spiel A1+A2 large
Kerstin Pohl Mia Border Collie V Platz 14
Brigitte Faulstich Rico Mix V Platz 15
Melanie Siemonsen Gigolo Mix SG Platz 23
Nicole Wehrenfennig Skye Australian Shepherd Dis
Spiel A1+A2 medium
Silvia Franke-Beichert Tim Taylor Welsh Terrier Dis
Spiel A1+A2 small
Britta Schaffner Banjo Pudel V Platz 6
Eine kleine aber feine Auswahl der weiblichen Mitglieder unserer THS Truppe hatte sich für den Damenpokal in Wiesbaden bei dem Verein der Hundefreunde Kastel e.V. angemeldet.
Wir trafen uns kurz nach neun Uhr bei sonnig, warmen Herbstwetter vor Ort - in Begleitung unserer Fan-Truppe Mario und Andreas, sowie Claudia Kremer und Chiara Turano. Zuerst wurden noch erfolgreich zwei Teamtests abgenommen, um 10:00 Uhr startete dann das Turnier wie gewöhnlich mit der Unterordnung.
Petra Klinkmann hatte erst eine Woche zuvor erfolgreich mit Bailey die Begleithundprüfung abgelegt - für dieses Team war es der erste Start im VK1. Etwas nervös starteten die Beiden dann ganz souverän und erhielten 46 Punkte in der Unterordnung und finale 166 Punkte, welche ihnen den 4. Platz in ihrer Altersklasse einbrachte.
Bettina Menk startete mit Leonie im VK2 und dieses Team erhielt für ihre Leistungen am Ende des Tages 247 Gesamtpunkte und leider nur 49 Punkte in der Unterordnung, da Leonie sich beharrlich weigerte ein Sitz zu zeigen. Somit reichte es nur für den 2. Platz.
Es starteten auch drei Teams im Dreikampf: Nina Bretschneider mit Jack entschieden den Dreikampf in ihrer Altersklasse mit sensationellen 211 Laufzeitpunkten für sich und erhielten den 1. Platz
Inessa Turano ging mit Kimba zum ersten Mal an den Start und erliefen sich ebenfalls sehr bemerkenswerte 192 Laufzeitpunkte, damit belegten sie den 2.Platz. Falls Inessa Kimba in Zukunft davon überzeugen kann, auch das Hoch-Weit Hindernis zu nehmen, könnten sie Nina und Jack ernsthaft Konkurrenz machen.
Als dritte Starterin in dieser Kategorie lief Ivonne Hohl mit ihrer Noa und kämpfte ganz tapfer um jeden einzelnen Punkt, was ihr am Ende des Tages 138 Laufzeitpunkte und den 4.Platz einbrachte.
Zum Schluss gab es noch einen Shorty Wettkampf - auch hier waren wir mit einem Team toll vertreten, Inessa Turano mit Kimba und Nina Bretschneider haben alles gegeben und landeten mit ihrer Leistung auf dem 6.Platz von insgesamt 12 Teams.
Nach der sehr stimmungsvollen Siegerehrung unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteherin Christa Gabriel wurde der Damenpokal an die erfolgreichste Sportlerin des Tages vergeben, die diesmal vom VdH Seeheim war.
Für alle Damen und ihre Fans gab es zum krönenden Tagesabschluss ein Glas Sekt gesponsert vom VDH Kastel.
Im Anschluss fuhren alle unsere Sportlerinnen zufrieden und erschöpft nach Hause mit der Erinnerung an einen wunderbaren Turniertag, der geprägt war von sportlichem Eifer, Fairness und viel Spaß.
Auch wenn es für Darryl Cormier nicht perfekt auf der deutschen Meisterschaft im deutschen Hundesportverband lief, konnte er sich erfolgreich für die deutsche Meisterschaft vom Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) qualifizieren. So hieß es für Ihn und seine Familie am 12. Oktober Koffer packen und nach Mühlacker fahren.
Nach erfolgreicher Anmeldung vor Ort, konnte Darryl Cormier seine erste Überraschung entdecken: Die komplette Turnierhundsportgruppe des SGV Köppern e. V. hatte ihm ein Plakat gemalt, um Darryl viel Erfolg zu wünschen. Zur tatkräftigen Unterstützung waren außerdem einige Sportler angereist. Die Freude war groß! Jetzt konnte nichts mehr schief laufen.
Die Startzeit rückte immer näher und so wärmte er sich und seine Hündin Kansa auf, damit sie den Lauf perfekt absolvieren konnten. Nun ging es an den Start! Die Spannung steigt bei dem ganzen Team! Wie lange braucht er? Was macht die Konkurrenz? Der Starthelfer zählt runter 3 ... 2 ... 1 und los! Er absolvierte eine halbe Bahn im Stadion, dann ging es raus ins Gelände. Nach knapp 4:45 kam er zurück ins Stadion, jetzt hieß es „nur“ noch ein bisschen mehr wie eine Runde laufen. Schließlich kämpfte sich Darryl Cormier mit Kansa in einer Zeit von 5:44 min. über die Ziellinie.
Am Abend stand fest, er hat den zweiten Platz erreicht.
Der SGV Köppern e.V. gratuliert Darryl Cormier für die super Leistung!