Am 23. April lädt die Jugendgruppe des SGV Köppern alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Hunden zu einem Schnuppertag ein.
Wer? - Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
Was? Spaß & Sport rund um den Hund
Wann? 11 bis 16 Uhr
Wo? Auf dem Vereinsgelände des SGV Köppern, Am Schnürriemen in 61381 Friedrichsdorf/Köppern.
Wir werden zusammen den Umgang mit den Hunden üben und in die verschiedenen Sportangebote (Agility, Turnierhundesport, Rallye Obedience, …) hineinschnuppern. Natürlich wird der Spaß dabei nicht zu kurz kommen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung (Name und Alter des Kindes; Alter, Rasse; Besonderheiten) bis 18.04. per Mail an Nadine Zabel
Da die Veranstaltung draußen stattfindet, bitte unbedingt an angemessene Kleidung denken. Bitte Decke, Trinknapf und Leckerlies für den Hund mitbringen.
Die geltenden Hygiene-und Abstandsregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Am 31.10.2021 machte sich eine kleine Gruppe von Hundesportlern des SGV Köppern zum Wettkampf im Turnierhundesport (THS) beim PSSV Hanau auf. Bei freundlichem Herbstwetter fanden zunächst die Geländeläufe statt. Hier ging es über 1000 m bzw. 2000 m über Waldstrecken am Wildpark Alte Fasanerie. Lorenz mit Mika erreichten über beide Distanzen jeweils die Bestzeit in der Altersklasse 35/M. Danach begann auf dem Vereinsgelände des PSSV Hanau der Vierkampf mit der Unterordnung. Ute mit Snoop Dog und Heike mit Jack zeigten gute Läufe, auch wenn die Bewertung nicht ganz nach Wunsch ausfiel. Dank fehlerfreier Durchgänge in den anschließenden Laufdisziplinen (Hürde, Slalom. Hindernis) erreichten die beiden ebenfalls Platz 1 in der jeweiligen Altersklasse. Im danach stattfindenden Shorty traten Heike und Ute dann als Team an und blieben in zwei nahezu zeitgleichen Durchgängen ebenfalls fehlerfrei, was für den 4. Platz reichte. Bei Einbruch der Dämmerung endete schließlich ein langer THS-Tag mit der verdienten Siegerehrung.
Geländelauf 1000m
Altersklasse 35/M:
Lorenz Zabel mit Mika (3:21 min.) - 1. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 35/M:
Lorenz Zabel mit Mika (7:17 min.) - 1. Platz
Vierkampf 1
Altersklasse 61/W:
Ute Hartung mit Snoop Dog (UO: 42 Pkt./ Gesamt: 231 Pkt.) – 1. Platz
Vierkampf 2
Altersklasse 50/W:
Heike Lüdecke mit Jack (UO: 49 Pkt./ Gesamt: 248 Pkt.) – 1. Platz
Shorty
Ute Hartung mit Snoop Dog, Heike Lüdecke mit Jack (35,75 Sekunden) – 4. Platz
Nach langer Corona-Pause fand am 23.10.21 auf der Vereinsanlage in Köppern endlich wieder ein Turnier im Turnierhundsport THS statt. Schon bei der Zufahrt wurde die Einhaltung der 3-G-Regel kontrolliert, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Der Geländelauf, der über die Distanzen 1000m, 2000m und 5000m ausgetragen wurde, war eine Herausforderung für Mensch und Hund, ging es doch über Stock und Stein, nasse Wiese und matschigen Feldweg.
Auf dem Hundeplatz absolvierten währenddessen die Teilnehmer am Vierkampf den Gehorsamsteil ihres Wettbewerbs. Dann folgten der Hindernislauf, wobei nur der Hund die Hindernisse überwinden muss, und Hürden- sowie Slalomlauf, bei dem Hund und Mensch gemeinsam über die Hürden und durch die Slalomtore müssen. Der Gesamtsieger wird nach Fehlerpunkten und schnellster Zeit aller Prüfungsteile ermittelt.
Einstiegsprüfungen im THS sind der Hindernislauf allein und der Dreikampf, der aus den Laufdisziplinen aus dem Vierkampf ohne den Gehorsamsteil besteht.
Zum Abschluss des Turniertages sorgte der CSC- der Combination Speed Cup- für Spannung und Begeisterung. Dabei müssen die drei Mitglieder einer Mannschaft in einer Art Staffellauf je einen Teil des Parcours bewältigen, wobei die Zeit vom Start des ersten bis zum Zieleinlauf des letzten Läufers gemessen wird.
Die Ergebnisse des SGV Köppern:
Geländelauf 5000m
Altersklasse 35/w:
Ilonka Hoffmann mit Amor – 1. Platz (26:23 min)
Geländelauf 2000m
Jüngstenklasse:
Jano Zabel mit Finja – 1. Platz (8:45 min)
Altersklasse 19/w:
Ricarda Gund mit Diesel – 1. Platz (6:47 min)
Tatjana Wagener mit Amber – 2. Platz (8:34 min)
Altersklasse 35/m:
Lorenz Zabel mit Mika – 1. Platz (7:26 min)
Altersklasse 35/w:
Sandra Lausecker mit Luna – 2. Platz (8:48 min)
Geländelauf 1000m
Altersklasse 19/w:
Ricarda Gund mit Yuma – 1. Platz (3:25 min)
Altersklasse 35/m:
Lorenz Zabel mit Mika – 1. Platz (3:29 min)
Vierkampf 3
Altersklasse 35/w:
Sandra Lausecker mit Luna - 2. Platz (255 Punkte)
Altersklasse 50/m:
Dietrich Hofmann mit Minus – 1. Platz (270 Punkte)
Vierkampf 1
Altersklasse 19/w:
Ricarda Gund mit Diesel – 1. Platz (264 Punkte)
Altersklasse 61/w:
Ute Hartung mit Snoop Dog – 1. Platz (225 Punkte)
CSC
Mannschaft SGV Köppern: Ilonka Hoffmann mit Amor, Ute Hartung mit Snoop Dog und Sandra Lausecker mit Luna – 6. Platz (gesamt 85,76 sec)
Am 2. Oktober lädt die Jugendgruppe des SGV Köppern alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Hunden zu einem Schnuppertag ein.
Wer? - Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
Was? Spaß & Sport rund um den Hund
Wann? 11 bis 16 Uhr
Wo? Auf dem Vereinsgelände des SGV Köppern, Am Schnürriemen in 61381 Friedrichsdorf/Köppern.
Wir werden zusammen den Umgang mit den Hunden üben und in die verschiedenen Sportangebote (Agility, Turnierhundesport, Rallye Obedience, …) hineinschnuppern. Natürlich wird der Spaß dabei nicht zu kurz kommen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung (Name und Alter des Kindes; Alter, Rasse; Besonderheiten) bis 22.09.2021 per Mail an Nadine Zabel
Da die Veranstaltung draußen stattfindet, bitte unbedingt an angemessene Kleidung denken. Bitte Decke, Trinknapf und Leckerlies für den Hund mitbringen.
Die geltenden Hygiene-und Abstandsregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Zwei Wochen nach dem Turnier in Sandhausen hieß es für zwei THS-Sportler schon wieder um 5 Uhr morgens aufstehen und diesmal den Weg nach Daxweiler anzutreten. So machten sich die Zwei mit Ihren vier Hunden auf die eineinhalbstündige Autofahrt.
Dort angekommen wurden die Corona-Formalitäten erledigt. Jeder registrierte Teilnehmer erhielt ein „VIP-Bändchen“ ums Handgelenk. Denn nur in der Liste eingetragene Personen dürfen das Gelände betreten und ins Meldebüro.
Eine halbe Stunde verspätet ging es dann mit den Geländeläufen los, hier startete Ilonka Hoffmann mit Amor auf der fünf Kilometerstrecke und belegte in der Altersklasse Ü35 den ersten Platz. Parallel zu den Geländeläufen wurde der CSC-Wettbewerb (Staffellauf über Hindernisse mit drei Mensch-Hunde-Teams) ausgetragen. Hund und Mensch kämpften schon in den Morgenstunden mit der Temperatur und der hohen Luftfeuchte. Hunde wurden immer wieder nass gemacht um sie bestmöglich zu unterstützen. Die Geländelaufstrecken waren im Höhenprofil sehr anspruchsvoll, was sich auch in den Laufzeiten widerspiegelte.
Auch die Vierkämpfer und ihre Hunde litten unter der Temperatur, hier versuchte Dietrich Hofmann mit Minus sein Glück und holte trotz mäßiger Unterordnung aber mit angemessen guten Läufen den ersten Platz im VK3, Altersklasse Ü50.
Zum Abschluss wurde der Shorty (Staffellauf über Hindernisse mit zwei Mensch-Hunde-Teams) ausgetragen, wobei das Team von Köppern sich mit zwei fehlerfreien Durchgängen gegen elf Konkurrenten durchsetzte und den Wettbewerb gewann.
Somit ging ein sehr warmes, anstrengendes Turnier zu ende. Als sich das Geschehen auflöste sprangen auch die zwei Köpperner in ihren Bus und wollten die Heimreise antreten. Zündschlüssel gedreht und es tat sich nichts. Irgendein unentdeckter Stromfresser hatte die Batterie leer gesaugt. Zum Glück waren noch genügend hilfsbereite Sportler vor Ort und es konnte ein Überbrückungskabel aufgetrieben werden.
Geländelauf 5000 m
Altersklasse 35/W:
Ilonka Hoffmann mit Amor, 1. Platz (28:02 min.)
Vierkampf 3
Altersklasse 50/M:
Dietrich Hofmann mit Minus, 1. Platz (259 Punkte)
Shorty
Ilonka Hoffmann mit Amor/ Dietrich Hofmann mit Minus, 1. Platz (33:36 sec.)