Die diesjährige deutsche Meisterschaft des Verbands für das deutsche Hundewesen (VDH) fand in Landeburg in Baden-Württemberg statt. Zwei Hundesportler des SGV Köppern e.V. hatten sich erfolgreich für diese Meisterschaft qualifiziert. So reisten Andreas Hartung, Ricarda Kliem und die Schlachtenbumbler am 13. Oktober nach Ladenburg. Beide Sportler des Vereins haben sich für den Geländelauf 2000m qualifiziert. Hierbei absolvieren Mensch und Hund gemeinsam die Laufstrecke, welche dieses Mal ausschließlich durch ein Feld ging. Das Besondere an dieser Meisterschaft war jedoch, dass das Ziel des Geländelaufs im Stadion war. Was dafür gesorgt hat, dass hier die Mensch-Hund-Teams nochmal laut stark von den Fans angefeuert wurden. Trotz des warmen Oktober-Wetters konnten beide erfolgreich ihren Lauf absolvieren. Ricarda Kliem erreichte mit Ihrer Mischlingshündin Yuma in einer Zeit von 06:43 den 10. Platz. Andreas Hartung absolvierte mit seinem Mischlingsrüden Snoop Dog den Lauf in genau 6:00 Minuten und erreicht damit den 9. Platz in seiner Altersklasse.
Am ersten Septemberwochenende dieses Jahres war es soweit. Ein Teil der Turnierhundsportgruppe des SGV Köppern e.V. machte sich auf den Weg zur deutschen Meisterschaft des deutschen Hundesportverbandes (dhv) im THS in Baumholder um ihren Verein zu vertreten. Insgesamt konnten sich vier Sportler des SGV Köppern e.V. zu dieser Meisterschaft qualifizieren. Leider konnten nur drei Mensch-Hund-Teams im Geländelauf über 2000m starten. Ivonne Hohl musste auf einen Start verzichten, da ihre Laufpartnerin, Hündin Amber, verletzt war. Dies hielt Ivonne jedoch nicht davon ab mitzureisen, um die Starter ihres Vereins zu unterstützen sowie als Helferin bei der Veranstaltung tätig zu sein. Am Samstagmorgen gingen Andreas Hartung mit Snoop Dog, Mario Turano mit Dakota und Ricarda Kliem mit Yuma schließlich auf die Strecke und gaben alles. Schon am Vorabend wurde diese abgelaufen, um festzustellen, dass sie einen hohen Anspruch haben wird und ihren Namen als Geländelaufstrecke auch verdient hat. Besonderes Highlight war der Start- und Zieleinlauf direkt im Stadion von Baumholder. So konnten alle mitgereisten Fans unsere Sportler die letzten 200 Meter lautstark anfeuern und unterstützen. Leider sprangen in diesem Jahr keine Podestplätze für unsere Starter heraus, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Alle drei Starter konnten zeigen, dass sie zu den Top 10 Teams in Deutschland in ihrer jeweiligen Altersklasse gehören. Am Abend ging es dann noch mit der gesamten Gruppe Essen, wodurch der Tag gelungen abgeschlossen werden konnte. Insgesamt war es eine schöne deutsche Meisterschaft. Vielen Dank an den HSV Baumholder für die Ausrichtung dieser Veranstaltung!
Geländelauf 2000m
Altersklasse 19/M:
Andreas Hartung mit Snoop Dog (6:14 min.) - 9. Platz
Altersklasse 19/W:
Ricarda Kliem mit Yuma (6:44 min.) – 9. Platz
Altersklasse 50/M:
Mario Turano mit Dakota Grace von den Goldauen (7:16 min.) – 10. Platz
Am 15. Juni 2018 ging es für die Hundesportler des SGV Köppern e.V. nach Fulda zur Landesmeisterschaft. Nachdem am Freitag alle Anmeldeformalitäten erledigt wurden, schauten sich die Sportler noch die Geländelaufstrecken an, um auf den nächsten Tag gut vorbereitet zu sein. Den Abend ließen die Sportler und die mitgereisten Fans in lockerer Runde ausklingen, um Kräfte für den nächsten Tag zu sammeln.
Am Samstag morgen ging es dann schließlich für unsere Starter los. Der SGV schickte vier ambitionierte Geländelauf Teams ins Rennen. Im Geländelauf 2000m starteten Andreas Hartung mit Snoop Dog, Ivonne Hohl mit Amber, Ricarda Kliem mit Yuma und Mario Turano mit Dakota. Nachdem alle 2 Kilometer Läufer wieder gesund im Ziel angekommen waren, startete Mario nun noch im Geländelauf 1000m.
Am Samstagnachmittag standen nun die Vorläufe in der Mannschaftsdisziplin CSC an. Hier stellte der SGV Köppern e.V. eine Mannschaft. Heike Luzius mit Mia, Tobias Hartung mit Snoop Dog und Dietrich Hofmann mit Minus konnten zwei gute Vorläufe absolvieren und überstanden somit die Vorrunde und qualifizierten sich für die Finalläufe am Sonntag. Anschließend stand für Christopher Lahr mit seinem Brabus noch die Unterordnung des Vierkampfes 3 auf der Tagesordnung. Alle schauten gespannt dem Team bei der Vorführung zu, welche durchaus sehenswert war. Das Team erreichte hierbei 56 von 60 möglichen Punkten.
Am Sonntag morgen hieß es erneut früh aufstehen für die Hundesportler, Christopher Lahr musste nun noch die drei Laufdisziplin seines Vierkampfes absolvieren. Selbstverständlich standen ihm dabei seine Vereinskollegen mit Rat und Tat zur Seite, sei es als Jackenträger, Fotograf oder seelische Unterstützung. Lediglich beim Hürdenlauf passierte dem Team ein kleiner Patzer. Christopher blieb an einer Hürdenstange hängen, was ihn zwei Punkte in der Gesamtwertung kostete. Zusammenfassend war es jedoch ein gelungener Vierkampf und eine solide Basis für die deutschen Meisterschaften im September. Anschließend standen noch die Finalläufe des CSC an. Hierbei konnte das Team erneut zwei fehlerfreie Durchgänge absolvieren.
Am Sonntagnachmittag war es dann schließlich soweit. Die Siegerehrung stand an und das bangen, ob es für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, sollte endlich ein Ende haben. Mit großer Freude stellten wir fest, dass es alle unsere Einzelstarter auf das Treppchen geschafft haben. Die Ausbeute des SGV kann sich also durchaus sehen lassen. Zufrieden und glücklich mit ihren Ergebnissen machten sich alle wieder auf den Heimweg. Die folgenden Leistungen wurden an der Landesmeisterschaft erzielt:
Geländelauf 1000m
Altersklasse 50/M:
Mario Turano mit Morris (03:37 min.) - 1. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 19/M:
Andreas Hartung mit Snoop Dog (06:04 min.) - 1. Platz
Altersklasse 19/W:
Ricarda Kliem mit Yuma (06:39 min.) - 1. Platz
Altersklasse 19/W:
Ivonne Hohl mit Amber (07:15 min.) - 1. Platz
Altersklasse 50/M:
Mario Turano mit Dakota (07:28 min.) - 4. Platz
Vierkampf 3
Altersklasse 19/M:
Christopher Lahr mit Brabus (UO: 56 Pkt./ Gesamt: 277 Pkt.) – 1. Platz
CSC
Heike Luzius mit Mia, Tobias Hartung mit Snoop Dog, Dietrich Hofmann mit Minus (69,86 Sekunden) – 7. Platz
Am ersten Wochenende im Mai fand beim SGV Köppern das alljährliche Agility-Seminar statt.
Erstmals erwarteten die Sportler Robin Pfau der sie durch die Tage führen sollte. Er kann bisher schon viele Erfolge vorweisen, unter anderem die Teilnahme an der Agility-Weltmeisterschaft 2010 und vieles mehr.
Das Wetter war nicht zu toppen. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr anspruchsvollen Parcouren starteten die Teilnehmer motiviert in den Tag. Mit sehr viel Geduld und Geschick stellte sich der Trainer, Robin Pfau auf jeden einzelnen Teilnehmer ein.
Die Bandbreite ging von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Turnierläufern. Je nach Leistungsstand wurden Gruppen erstellt, die nacheinander trainierten. Auch einige Vereinsfremde wollten unbedingt bei dem Seminar dabei sein.
Der erste Vorsitzende des SGV Köppern, Werner Janshen, übernahm wie immer die Verköstigung und zauberte an beiden Tagen ein wunderbares Frühstück und Mittagessen, sowie Samstagabend leckere Burger um die Teilnehmer zu stärken.
Die Teilnehmer waren am Ende des Wochenendes alle sehr müde, Muskeln und Knochen schmerzten aber dennoch waren alle sehr glücklich. Es wurde sehr viel gelernt und nun gilt es im Training dies alles zu intensivieren und umzusetzen.
Es war bestimmt nicht das letzte Mal das Robin Pfau zum SGV Köppern eingeladen wurde.
Den “Muttertag” mal anders genutzt…
Während viele den Muttertag im Kreise der Familien nutzen, haben sich 8 aktive Hundesportlerinnen und Hundesportler am 13.05.2018 auf den Weg zur diesjährigen Kreismeisterschaft im Turnierhundesport beim PSV Bergen-Enkheim gemacht.
Die Kreismeisterschaft ist ja bekanntlich nicht „irgendein“ Turnier. Für viele Starterinnen und Starter ging es darum, ein „Ticket“ für die bevorstehende Landesmeisterschaft in Fulda zu ziehen.
Wie bei jedem Turnier, wurden wir natürlich wieder von zahlreichen Familienmitgliedern und Freunden unterstützt. Die Wettervorhersage für diesen sportreichen Tag war nicht die Beste, so dass die Turnierverantwortlichen und die Sportlerinnen und Sportler ein bisschen auf die „Tube“ drücken mussten, da für den Nachmittag schwere Gewitter angesagt waren. Im Ergebnis konnten wir sechs erste Plätze sowie zwei dritte Plätze erkämpfen.
Geländelauf 1000m
Altersklasse 50/M:
Mario Turano mit Morris (3:56 min.) - 1. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 19/W:
Ricarda Kliem mit Yuma (6:12 min.) – 1. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 35/W:
Ivonne Hohl mit Amber (7:54 min.) – 3. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 50/M:
Mario Turano mit Dakota (6:54 min.) – 1. Platz
Vierkampf 1
Altersklasse 50/W:
Heike Luzius mit Mia (UO: 48 Pkt./ Gesamt: 234 Pkt.) – 1. Platz
Vierkampf 2
Altersklasse 50/W:
Bettina Menk mit Dakota (UO: 54 Pkt./ Gesamt: 203 Pkt.) – 1. Platz
Vierkampf 3
Altersklasse 19/M:
Christopher Lahr mit Brabus (UO: 54 Pkt./ Gesamt: 264 Pkt.) – 1. Platz
CSC
Heike Luzius mit Mia, Tobias Hartung mit Snoop Dog, Dietrich Hofmann mit Minus (99,91 Sekunden) – 3. Platz