Am 29. Oktober 2017 machten sich 16 Sportler des SGV Köppern e. V. auf den Weg nach Frankfurt, um erneut an der Staffel beim Frankfurt Marathon teilzunehmen. Ganz untypisch wurden sie diesmal nicht von ihren vierbeinigen Sportpartnern begleitet. Mit der Bahn ging es in die Frankfurter Innenstadt, um dort an den Start zu gehen. Nachdem wir Kai, Ivonne, Klara und Ricarda zum Start an der Messe begleitet hatten, verteilten wir uns alle auf unsere Übergabepunkte der Staffel. Nach und nach absolvierte jeder von uns seinen Lauf in dieser vollkommen ungewohnten Atmosphäre mitten in der Stadt. Der krönende Abschluss war der Einlauf in der Festhalle. Nachdem alle wohlbehalten im Ziel ankamen, machten wir uns gemeinsam wieder auf den Heimweg zu unseren vierbeinigen Trainingspartnern.
Fazit: Ein großes Event, das Abwechslung bietet und bei dem wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sind!
SGV Köppern 1
Ricarda Kliem, Roland Schweitzer, David Gund, Christoph Streb – 03:47:54 – 500. Platz
SGV Köppern 2
Klara Kloberdanz, Dietrich Hofmann, Eva Müller, Andreas Kreis – 04:09:59 – 1061. Platz
SGV Köppern 3
Kai Kloberdanz, Steffen Schaffrath, Martin Kliem, Mario Turano – 04:10:43 – 1080. Platz
SGV Köppern 4
Ivonne Hohl, Nicolas Menk, Remo Pohl, Martina Schlosser – 04:18:12 – 1244. Platz
Der Saisonhöhepunkt im THS ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft des VDH. 4 Geländeläufer des SGV Köppern hatten die Qualifikation geschafft und machten sich Anfang Oktober auf den Weg nach Ennepetal. Ein erstes Abgehen der Geländestrecken verursachte schon am Freitagabend nachdenkliche Gesichter. Das Bergische Land machte seinem Namen in Punkto Gefälle- und Steigungsstrecken alle Ehre, die Strecke stellte hohe Anforderungen und das schlechte Wetter vor und während der Veranstaltung hatte die Bodenverhältnisse zusätzlich verschlechtert. So kam es bei den Wettbewerben am Samstag dann auch zu überdurchschnittlich vielen, teils schweren Stürzen und Verletzungen. Der Veranstalter muss sich fragen lassen, ob der sportliche Wettbewerb es wert ist, die Gesundheit zahlreicher Teilnehmer zu gefährden.
Als erster Teilnehmer aus Köppern ging am Samstag Tobias Hartung mit Snoop Dog auf die 5000m-Strecke. Trotz eines Sturzes und verstauchten Knöchels kämpfte er sich in der Zeit von 20:42 min auf den 9.Platz. Über die 2000m gelang es Andreas Hartung ebenfalls mit Snoop Dog, in einer Zeit von 8:04 min bei den Jugendlichen den dritten Platz zu erreichen.
In der zahlenmäßig am stärksten besetzten Altersklasse Aktive weiblich über 2000m belegte Klara Kloberdanz mit Jack in der Zeit von 7:43 min einen hervorragenden 6. Platz, Ricarda Kliem mit Yuma wurde 11. in 8:03 min.
Zufrieden mit ihren Leistungen können die Geländeläufer des SGV Köppern die diesjährige Saison abschließen. Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder in Ladenburg im SWHV.
Geländelauf 5000m
Altersklasse 19/M:
Tobias Hartung mit Snoop Dog (20:42 min.) - 9. Platz
Geländelauf 2000m
Altersklasse 15/M
Andreas Hartung mit Snoop Dog (8:04 min.) – 3.Platz
Altersklasse 19/W:
Klara Kloberdanz mit Jack (7:43 min.) – 6. Platz
Ricarda Kliem mit Yuma (8:03 min.) – 1. Platz
Nach dem Motto „nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft“ machten sich eine Woche nach der VdH Deutschen Meisterschaft ein kleines Team vom Sgv Köppern auf den Weg zum Turnier beim PSV Bergen Enkheim am 14.10.2017. Dieses Turnier fand unter dem Titel „Oktoberfest“ statt.
Gleich morgens mussten sich die Sportler trennen, weil der Geländelauf und der Gehorsamsteil des Vierkampfes parallel stattfanden. Während Andreas Hartung mit seinem Hund Snoop Dog bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages durch den Wald flitzte und die Schottersteine fliegen ließ, legten seine Mutter Ute Hartung mit Gigi im Vk2 und Nina Bretschneider mit ihrem Hund Yukon, die heute ihr Debüt im Vierkampf 1 gaben, auf dem Platz die Unterordnung ab. Auch wenn es keine Meisterschaft war, fehlte es nicht an Spannung, weil jeder der Startet mindestens drei Konkurrenten in seiner Altersklasse hatte. Mit soliden Unterordnungen von 50 Punkten für Ute Hartung und 49 Punkten für Nina Brettschneider haben unsere Vierkämpfer ein gutes Fundament für die weiteren Disziplinen gelegt. Diese folgten direkt im Anschluss. Ute und Gigi konnten auch diese souverän und fehlerfrei meistern. Nina und Yukon hatten ein paar Fehler, waren aber auch relativ stark unterwegs.
Auf den Vierkampf folgte der CSC, bei dem unser Team aber leider wegen einer Verletzung auf der VdH deutschen Meisterschaft nicht starten konnte. Stattdessen genoss unser Team die bayrischen Köstlichkeiten, die angeboten wurden und verfolgte gespannt das sportliche Treiben auf dem Platz.
Gegen 17:00 begann dann die Siegerehrung. Im Gl2 lief Andreas Hartung mit Snoop Dog in einer Zeit von 5:39 Minuten sowohl seine Persönliche- als auch die Tagesbestzeit und konnte sich somit den ersten Platz sichern. Auch Ute Hartung konnte sich mit Gigi im Vk2 durchsetzen und mit 252 Punkten den ersten Platz ergattern. Im Vierkampf 1 belegte Nina Brettschneider mit Yukon den 6. Platz mit 255 Punkten, was ein guter Einstieg und eine super Leistung für die beiden ist.
So konnten alle nach der Siegerehrung mit einem Lächeln auf dem Gesicht den Heimweg antreten.
Geländelauf 2000m
Altersklasse 15/M:
Andreas Hartung mit Snoop Dog (5:39 min) – 1. Platz
Vierkampf 1
Altersklasse 19/W:
Nina Bretschneider mit Yukon (UO:49 Pkt. / Ges: 255 Pkt.) – 6. Platz
Vierkampf 2
Altersklasse 50/W:
Ute Hartung mit Gigi (UO: 50 Pkt. / Ges: 252 Pkt.) – 1. Platz
Es ist kalt, es ist zu früh und es regnet, wer kommt denn bitte auf die Idee am Feiertag so früh aufstehen zu müssen? Das können nur Hundesportler sein J
Also machte sich besagte Truppe an diesem verregneten Dienstagmorgen in Richtung Hundeplatz auf den Weg.
Erstmal einen warmen Kaffee, die Hunde anmelden und gespannt auf die Parcours warten. Schnell ein Bild mit dem Handy machen und dann innerlich gefühlte 100x den Parcours abgehen. Langsam wurde das Wetter besser und die ersten Teilnehmer kamen ohne Regendusche davon.
Unser Youngster Erik stahl den „alten Hasen“ in der Beginner J die Schau und platzierte sich mit Brice auf dem 1. Platz und gleich nochmal mit Spyke auf den 2. Platz, gefolgt von Melanie mit Oskar auf dem 3. Platz in der Beginner.
Sigrun mit Lara bei den Senioren bekam den Schauer ab, aber Labbys können das wegstecken ;-) und sicherte sich den 1. Platz, gefolgt von Lucky mit Sandra auf den 2. Platz.
Petra mit Blueberry erhielt einen vorzüglichen 3. Platz in der 1 und war punktgleich mit dem 2. aber mal wieder zu langsam ;-)
Zusammenfassend kann man sagen, dass das RO Team des SGV Köppern wirklich hervorragend abgeschnitten hat. Wir können alle sehr stolz sein auf unsere Leistungen und bedanken uns hiermit nochmals für die kontinuierliche Unterstützung der Trainer und freuen uns auf schöne Läufe in 2018.
Für den SGV Köppern e. V. gingen 18 Teams mit den unterschiedlichsten Hunderassen an den Start und erreichten folgende Ergebnisse:
Name Sportler/in |
Name Hund |
Rasse Hund |
Leistungs-stufe |
Punkte/Platz |
Note |
Melanie Weise |
Oskar |
Mops |
Beginner |
97/ 3 |
vorzüglich |
Marie Ann Gauterin |
Crazy |
Border Collie |
Beginner |
96/ 4 |
vorzüglich |
Regina Wahl |
Mona |
Bedlington Terrier |
Beginner |
95/ 5 |
vorzüglich |
Sigrun Fischbach |
Casey |
Labrador |
Beginner |
93/ 6 |
vorzüglich |
Sigrun Reiferscheid |
Eyk |
Labrador |
Beginner |
91/ 8 |
vorzüglich |
Katja Haase |
Carlo |
Leonberger |
Beginner |
83/10 |
sehr gut |
Erik Weiskopf |
Brice |
Border Collie |
Beginner J |
93/ 1 |
vorzüglich |
Erik Weiskopf |
Spyke |
Mix |
Beginner J |
81/ 2 |
sehr gut |
Sigrun Fischbach |
Lara |
Labrador |
Senioren |
94/ 1 |
vorzüglich |
Sandra Heß |
Lucky |
Pekingese |
Senioren |
76/ 2 |
gut |
Petra Konrad |
Blueberry |
Bedlington Terrier |
Klasse 1 |
98/ 3 |
vorzüglich |
Simone Richter |
Spyke |
Mix |
Klasse 1 |
95/ 4 |
vorzüglich |
Simone Richter |
Aimée |
Dobermann |
Klasse 1 |
92/ 6 |
vorzüglich |
Claudia Kremer |
Kimba |
Mix |
Klasse 1 |
88/ 8 |
sehr gut |
Gabi Konik |
Lennox |
Eurasier |
Klasse 1 |
85/ 9 |
sehr gut |
Claudia Kremer |
Rowen |
Sheltie |
Klasse 1 |
83/10 |
sehr gut |
Melanie Weise |
Tessa |
Mops |
Klasse 2 |
83/ 7 |
sehr gut |
Marie Ann Gauterin |
Brice |
Border Collie |
Klasse 3 |
88/ 5 |
sehr gut |
Vier Zweibeiner und sechs Vierbeiner des SGV Köppern e. V. reisten am 16. 9. 2017 früh morgens bei fünf Grad und in dichtem Nebel zum VdH Seeheim um am Rally Obedience Turnier teilzunehmen. Viel heißer Kaffee und Tee, die herzenswarme Gastfreundschaft des VdH Seeheim und das sonnige Wetter ab Mittag halfen die kühlfeuchten Morgenstunden rasch vergessen zu lassen.
Rally Obedience ist eine Hundesportart bei der Unterordnungsübungen nach Schilderanweisungen innerhalb eines Parcours ausgeführt werden. Die Reihenfolge der Tafeln variiert von Wettbewerb zu Wettbewerb, der Schwierigkeitsgrad steigt von der Stufe Beginner bis zur Klasse 3. Der Clou des Rally Obedience: Partner Hund darf während des gesamten Laufes mit Hör- und Sichtzeichen dirigiert, gelobt und motiviert werden.
Rally Obedience Wertungsrichterin Petra Lauer hatte abwechslungsreiche und spannende Routen passend für jedes Leistungsniveau im Gepäck.
Klasse 3 begann morgens unter erschwerten Bedingungen, weil sich noch nicht alle Nebelschwaden gelichtet hatten. Doch das kampferprobte Team Regina Wahl mit ihrem Mittelschnauzer Karo meisterte die Distanz mit Bravour und erwarb eine vorzügliche Zensur mit 92 Punkten. Regina und Karo erzielten in der Königsklasse 3 den 2. Platz.
Danach war es Zeit für die Senioren an den Start zu gehen. Für den SGV Köppern e. V. war Sandra Heß mit ihrem Lucky dabei. Lucky, ein kleiner Pekingese, marschierte mit eindrucksvoller soldatischer Akkuratesse und so konnten sich die beiden über 96 Punkte mit Note vorzüglich freuen und belegten die 3. Position.
Den Reigen in der Klasse Beginner eröffnete Regina Wahl mit Bedlington Terrier Mona. Die fröhlich verspielte Mona war mit Feuereifer dabei und wurde von Regina einfühlsam durch die Strecke geleitet. Diese Zusammenarbeit wurde mit 95 Punkten, Beurteilung vorzüglich und dem 3. Rang honoriert.
Als nächstes Duo kam Claudia Kremer mit ihrer Mixhündin Kimba auf den Platz. Kimba, mittelgroß und agil, absolvierte den Kurs hoch motiviert und temperamentvoll. Claudia und Kimba erreichten 94 Punkte mit der Jurierung vorzüglich und der 4. Stelle der Listung.
Dann folgte Petra Klinkmann mit ihrer Bedlington Terrierhündin Bailey. Die souveräne Bailey ließ Petra, die auf die Verwendung einer Gehhilfe angewiesen ist, nicht aus den Augen. Bailey präsentierte einen fehlerfreien Lauf, der 100 Punkte, Wertung vorzüglich sowie den 1. Platz einbrachte und damit Petra zu Freudentränen rührte.
Zuletzt war Klasse 1 an der Reihe. Hier wurde der SGV Köppern e. V. durch Claudia Kremer mit ihrem Sheltie Rowen vertreten. Der anhängliche Rowen zeigte während des Wegs aufmerksame und teilweise zerstreute Phasen. Claudia sicherte sich mit Rowen Prädikat gut mit 76 Punkten und dem 16. Ranking.
Name Sportler/in |
Name Hund |
Rasse Hund |
Stufe |
Punkte |
Note/Platz |
Petra Klinkmann |
Bailey |
Bedlington Terrier |
Beginner |
100 |
V / 1 |
Regina Wahl |
Mona |
Bedlington Terrier |
Beginner |
95 |
V / 3 |
Claudia Kremer |
Kimba |
Mix |
Beginner |
94 |
V / 4 |
Sandra Heß |
Lucky |
Pekingese |
Senioren |
96 |
V / 3 |
Claudia Kremer |
Rowen |
Sheltie |
Klasse 1 |
76 |
G / 16 |
Regina Wahl |
Karo |
Mittelschnauzer |
Klasse 3 |
92 |
V / 2 |